• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Burgenland
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Burgenland
    • Team
    • Leitbild
    • Anmeldung und Info
    • LFI Mitglieder
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Onlinekurse/E-learning
    • Bildungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerin/bauer
    • Schule am Bauernhof
    • Urlaub am Bauernhof
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Richtlinien
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Links
    • Presseinfo
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
98 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
98 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Erfolg Bauer / Bäuerin Praxis Kultur Natur Pflanzenbau Ackerbau Technik Mensch Tierhaltung Urlaub am Bauernhof Weinbau Familie Gesundheit Sicherheit Sinn Einkommenskombination Lebensqualität Direktvermarktung Forst- und Holzwirtschaft Obstbau Ausgleich Gemüsebau Kompetenz

< zurück zur Trefferliste

ÖDü-Plan Anwenderschulung

Aufzeichnungen für ÖPUL 2015: ÖDü-Plan Einschulung für Anwender und Neueinsteiger.

Kursdauer: 4 Einheiten
Zielgruppe: Landwirte, die verpflichtet sind Aufzeichnungen zu führen
Kursbeitrag: € 20,00 ungefördert
Fachbereich: Pflanzenbau

Kein verfügbarer Termin

30 ÄHNLICHE KURSE

19 Nov

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis

01 Jän

Dauer: 1 Einheiten

Biodiversitätsflächen im ÖPUL - Was soll ich anbauen?

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Weiterbildung Pflanzenschutz-Sachkundeausweis 2 Stunden

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Standortangepasste Grünlandbewirtschaftung

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Stickstoff im Ackerbau 2 Stunden

01 Jän

Dauer: 3 Einheiten

Stickstoff im Ackerbau 3 Stunden

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Mein Bodenwissen - Wir gehen dem Boden auf den Grund

01 Jän

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis

01 Jän

Dauer: 1 Einheiten

Betriebsmittelbeschaffung im Biolandbau für Ackerbaubetriebe

27 Jän

Dauer: 3 Einheiten

Bezirksgemüsebautag

02 Feb

Dauer: 4 Einheiten

WEBINAR - Weinbau- und Kellerwirtschaftsfachtag

03 Feb

Dauer: 20 Einheiten

Sachkundenachweis Pflanzenschutz

04 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Von der Traube zum Wein

10 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Weinbaufachveranstaltung

11 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Obstbauseminar

24 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Weinbau- und Pflanzenschutztag

25 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Boden – Grundlage für Leben – Lebensgrundlage (3-teilig)

02 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Weinbautag

04 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Buchweizen – das „vergessene Mehl“

10 Mär

Dauer: 5 Einheiten

Beurteilung des Jahrganges 2019/2020

17 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Pilzwiderstandsfähige Rebsorten - Potential für eine naturnahe Weinbauzukunft?

25 Mär

Dauer: 5 Einheiten

Winterbegrünungsversuch

02 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Weingartenbegehung

14 Okt

Dauer: 104 Einheiten

Zertifikatslehrgang: Baumwärter/in und Obstbaumpfleger/in 2019/20

31 Dez

Dauer: 20 Einheiten

Sachkundenachweis Pflanzenschutz und sicherer Umgang mit SO-2

31 Dez

Dauer: 8 Einheiten

Pflanzenschutz Fortbildungsveranstaltung - 5h

31 Dez

Dauer: 8 Einheiten

Pflanzenschutz Fortbildungsveranstaltung

31 Dez

Dauer: 5 Einheiten

Bodenschädlinge im Pflanzenbau

31 Dez

Dauer: 3 Einheiten

Aktuelle Pflanzenschutzinformationen Weinbau mit Firmen-News

31 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Vollversammlung Gemüsebau

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020 © BMLRT 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
  • 7000 Eisenstadt
  • Esterhazystraße 15
  • +43 2682 702 420
  • lfi@lk-bgld.at