• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Burgenland
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Burgenland
    • Team
    • Leitbild
    • Anmeldung und Info
    • LFI Mitglieder
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerin/bauer
    • Schule am Bauernhof
    • Urlaub am Bauernhof
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Richtlinien
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Links
    • Presseinfo
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide2 © Archiv
Previous Next
151 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Burgenland
  2. Aktuell

Allergenschulung

DV Lebensmittelkennzeichnung 1 (c) F. Schmitl.jpgDV Lebensmittelkennzeichnung 1 (c) F. Schmitl.jpg[1649670698605546.jpg]
© F.Schmitl
Inhalt:
Wichtigkeit der Allergeninformation, das Auslösen allergischer Reaktionen, allergene Stoffe gemäß Anhang II der VO, Durchführung der Allergeninformation im Betrieb und Weitergabe an den Endverbraucher


Zielgruppe:
Die Schulung zur Allergeninformation betrifft verpflichtend jene Person/en, die in einem Unternehmen arbeiten, das unverpackte Waren anbietet, und wo die Allergeninformation durch diese Person/en in mündlicher Art und Weise an die Kunden erteilt wird.

Termin: Do, 20. April 2023
Uhrzeit: 08:00 - 09:30 Uhr

Referent: Eva Ulram
Kursort: Gasthaus Rausch (obere Hauptstraße 23, 7093 Jois)

Kurskosten gefördert: € 20,--
Kurskosten nicht gefördert: € 30,--

Anmerkung:
Werden die Hygiene- und Allergenschulung gemeinsam besucht, beträgt der gesamte Kursbeitrag
€ 30,-- (für Nichtlandwirte € 60,-). Wird noch zusätzlich das Lebensmittelkennzeichnungsseminar besucht, beträgt der gesamte Kursbeitrag € 50,-- (für Nichtlandwirte € 100,--)

Anmeldung/Auskunft

landw. Bezirksreferat Neusiedl/See
T: 02167/2551
M: office@neusiedl.lk-bgld.at

Anmeldung bis spätestens: Mo, 17. April 2023

Links zum Thema

  • Hier geht's zur Onlineanmeldung!
31.03.2022
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Schule am Bauernhof startet in den Frühling!

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Hybridveranstaltung "Ausbildungskurs Sachkundenachweis Pflanzenschutz"

Mehr zum Thema

  • Forstpraxistag
  • Zertifikatsverleihung - ZL Schule am Bauernhof
  • Töpfere deine eigene Obstschale
  • Backen mit Konditormeisterin Lena Zachs!
  • Die Verdauungsorgane unterstützen - mit Bitterstoffen und ätherischen Ölen
  • Korbflechten
  • Krippenbaukurs
  • Staplerfahrerkurs
  • Fermentieren von verschiedenen Gemüsesorten für Direktvermarkter
  • Veranstaltung am Dienstag, 2. Mai: LFI live Geothermie - Energie Alternative der Zukunft?
  • 1(current)
  • 2
  • 3
60 Artikel | Seite 1 von 6
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
  • 7000 Eisenstadt
  • Esterhazystraße 15
  • +43 2682 702 420
  • lfi@lk-bgld.at
DV Lebensmittelkennzeichnung 1 (c) F. Schmitl.jpg
© F.Schmitl