• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Burgenland
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Burgenland
    • Team
    • Leitbild
    • Anmeldung und Info
    • LFI Mitglieder
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Onlinekurse/E-learning
    • Bildungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerin/bauer
    • Schule am Bauernhof
    • Urlaub am Bauernhof
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Richtlinien
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Links
    • Presseinfo
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide2 © Archiv
Previous Next
127 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Bio im ÖPUL 2023 für Grünland/Viehhaltende Betriebe

Inhalt der Gesamtveranstaltung:

  • Kontrolle und Aufzeichnung/Dokumentation
  • Weidehaltung
  • Futtermittel
  • Tierbehandlungen
  • Antragswesen/VIS
  • Tierzukauf
  • Eigenbedarfstiere und gefährdete Nutztierrassen

Kursdauer: 5 Einheiten
Zielgruppe:

Landwirtschaftliche Betriebsführer/innen

Kursbeitrag: € 50,00 Kursgebühr
Fachbereich: Pflanzenbau, Tierhaltung
Anrechnung: 5 Stunde(n) für ÖPUL23-BIO

Kein verfügbarer Termin

24 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Weiterbildung Pflanzenschutz-Sachkundeausweis 2 Stunden

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis

Dauer: 4 Einheiten

Pflanzenpass-Schulung

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Weinbau

07 Feb

Dauer: 3 Einheiten

Fortbildungsveranstaltung Pflanzenschutz

07 Feb

Dauer: 3 Einheiten

Aktuelle Pflanzenschutzinformationen Weinbau

08 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Weinbau- und Kellerwirtschaftsfachtag

21 Feb

Dauer: 120 Einheiten

Zertifikatslehrgang: Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten

22 Feb

Dauer: 20 Einheiten

Sachkundenachweis Pflanzenschutz Hybridveranstaltung

23 Feb

Dauer: 6 Einheiten

Vorbeugender Grundwasserschutz Acker - Nährstoffmanagement im Ackerbau

23 Feb

Dauer: 3 Einheiten

Nitritaktionsprogramm und Ammoniumreduktions-Verordnung

23 Feb

Dauer: 3 Einheiten

Vollversammlung des bgld. Gemüsebauverbandes

28 Feb

Dauer: 6,5 Einheiten

Erfolgreicher Mais- und Sojaanbau unter GLÖZ 6 Bedingungen

28 Feb

Dauer: 5 Einheiten

Bio im ÖPUL 2023 für Ackerbaubetriebe

02 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Obstbaumschnittkurs

08 Mär

Dauer: 0 Einheiten

Beurteilung des Jahrganges 2021/2022

31 Aug

Dauer: 2 Einheiten

Vorbereitung für die Lese

Dauer: 8 Einheiten

PSM Weiterbildungsveranstaltung - 5h OW

Dauer: 8 Einheiten

PSM Weiterbildungsveranstaltung - 5h Güssing

Dauer: 5 Einheiten

Bodenschädlinge im Pflanzenbau

Dauer: 8 Einheiten

PSM Weiterbildungsveranstaltung Vormerkliste

Dauer: 112 Einheiten

Zertifikatslehrgang Baumwärterausbildung

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
  • 7000 Eisenstadt
  • Esterhazystraße 15
  • +43 2682 702 420
  • lfi@lk-bgld.at