• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Burgenland
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Burgenland
    • Team
    • Leitbild
    • Anmeldung und Info
    • LFI Mitglieder
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Onlinekurse/E-learning
    • Bildungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerin/bauer
    • Schule am Bauernhof
    • Urlaub am Bauernhof
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Richtlinien
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Links
    • Presseinfo
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide2 © Archiv
Previous Next
127 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Burgenland
  2. Aktuell

Einstieg in die bäuerliche Milchverarbeitung

zweitägiges Theorie- und Praxisseminar

Foto Milchartikel  (003).jpgFoto Milchartikel  (003).jpg[1666094459465367.jpg]
© LK Burgenland, Höller

Inhalt

Dieses zweitätige Seminar, das Theorie und auch die praktische Milchverarbeitung beinhaltet, soll alle Landwirte ansprechen, die Milch verarbeiten bzw. in die Milchverarbeitung einsteigen wollen. Die theoretischen Grundlagen beinhalten die Themen Milchverarbeitung, Hygiene und Sensorik. Außerdem soll es eine Verkostung von Milchprodukten geben. Bei den praktischen Übungen werden Frischkäse, Topfen sowie auch Joghurt hergestellt.
Termin: Mittwoch, 14. Dezember 2022
Uhrzeit: jeweils von 09:00 - 16:30 Uhr

Ort: Heiligenbrunn, GH Krutzler, Betrieb Gasper
Referent: Ing. Florian Staudinger

Kursbeitrag gefördert: € 150,--
Kursbeitrag nicht gefördert: € 300,--
 

Anmeldung/Auskunft

Abt. Tierzucht
T: 02682/702-500
E: tierzucht@lk-bgld.at

Anmeldung bis: Montag, 05. Dezember 2022

Links zum Thema

  • Hier geht's zur Onlineanmeldung!
18.10.2022
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Saisonale Gerichte aus dem Dampfgarer

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Brotbackkurs mit Dinkel und Roggen

Mehr zum Thema

  • Sprossen + Keime
  • Kochkurs: Pflanzlich GUT
  • Kochen und Backen mit Honig - dem flüssigen Gold
  • LFI live. - Zeit für die Wende: Energiewende aber wie?!
  • Zertifikatslehrgang Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten
  • Verkaufsautomaten und (Selbstbedienungs-)Läden
  • Verkaufs- und Gasträume ansprechend dekorieren
  • Wintergemüse im Hausgarten
  • Onlinekurs: Pflanzenpass-Schulung
  • Die besten Kräuter für Selbstversorger
  • 1(current)
  • 2
  • 3
57 Artikel | Seite 1 von 6
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
  • 7000 Eisenstadt
  • Esterhazystraße 15
  • +43 2682 702 420
  • lfi@lk-bgld.at
Foto Milchartikel  (003).jpg
© LK Burgenland, Höller