Fachtag für Bäuerinnen, Winzerinnen und Landfrauen
Thema: Regional, saisonal, alles egal?- Wie Kaufentscheidungen die Zukunft unserer Lebensmittel bestimmen. Inhalt: Unter diesem Titel präsentiert und diskutiert Hannes Royer, Obmann des Vereins Land schafft Leben, in seinem Vortrag spannende Fragen rund um den Wert unserer heimischen Lebensmittel: Ist Regionalität nur ein Trend? Wissen wir, wie unser täglich Brot erzeugt wird und welche Arbeit dahinter steckt? Was sind uns unsere Lebensmittel eigentlich wert? Und welche Macht hat der Konsument?
Kursdauer:
3 Einheiten
Kursbeitrag:
gefördert von Bund, Land und EU
Bildungsförderung LE 14-20
Bildungsförderungen "Programm für die ländliche Entwicklung"
Im Österreichischen Programm "Ländliche Entwicklung 2014-2020" gibt es auch Möglichkeiten der Förderung von Berufbildungsmaßnahmen. Es können für bestimmte Veranstaltungen Bildungsförderungen von 50 % und bei einigen bundesweit koordinierten Maßnahmen von 80 % gewährt werden.
Förderbarer Personenkreis:
- Bewirtschafter/in eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes -
Mitarbeitende/r Familienangehörige/r - andere
tätige Personen in der Land- und Forstwirtschaft
Die Förderung erfolgt über den Weg einer Veranstalterförderung, die es uns ermöglicht, günstige (geförderte) Teilnehmerbeiträge an die Kursteilnehmer weiterzugeben.
Das LFI ist vom BMNT als förderungswürdiger Bildungsanbieter ausgewählt worden. Die einzeln eingereichten Bildungsvorhaben werden einem Auswahlverfahren in der Bewilligungsstelle (Burgenländische Landesregierung) unterzogen.