• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Burgenland
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Burgenland
    • Team
    • Leitbild
    • Anmeldung und Info
    • LFI Mitglieder
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Onlinekurse/E-learning
    • Bildungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerin/bauer
    • Schule am Bauernhof
    • Urlaub am Bauernhof
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Richtlinien
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Links
    • Presseinfo
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
46 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
46 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Erfolg Bauer / Bäuerin Praxis Kultur Pflanzenbau Ackerbau Natur Technik Tierhaltung Mensch Gesundheit Familie Sicherheit Urlaub am Bauernhof Sinn Einkommenskombination Forst- und Holzwirtschaft Lebensqualität Weinbau Ausgleich Gemüsebau Obstbau Umwelt und Biolandbau Weiterentwicklung

< zurück zur Trefferliste

Felderbegehung

Besichtigung und Beurteilung
- Kontrolle der Pflanzengesundheit
- Pflanzenschutzstrategien

Kursdauer: 3 Einheiten
Kursbeitrag:
gefördert von Bund, Land und EU

Bildungsförderung LE 14-20

Bildungsförderungen "Programm für die ländliche Entwicklung"

Im Österreichischen Programm "Ländliche Entwicklung 2014-2020" gibt es auch Möglichkeiten der Förderung von Berufbildungsmaßnahmen. Es können für bestimmte Veranstaltungen Bildungsförderungen von 50 % und bei einigen bundesweit koordinierten Maßnahmen von 80 % gewährt werden.

Förderbarer Personenkreis:
- Bewirtschafter/in eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes
- Mitarbeitende/r Familienangehörige/r
- andere tätige Personen in der Land- und Forstwirtschaft

Die Förderung erfolgt über den Weg einer Veranstalterförderung, die es uns ermöglicht, günstige (geförderte) Teilnehmerbeiträge an die Kursteilnehmer weiterzugeben. Das LFI ist vom BMNT als förderungswürdiger Bildungsanbieter ausgewählt worden. Die einzeln eingereichten Bildungsvorhaben werden einem Auswahlverfahren in der Bewilligungsstelle (Burgenländische Landesregierung) unterzogen.

[1541521692999645.jpg]
Fachbereich: Pflanzenbau
Anrechnung: 1 Stunde(n) für Sachkunde PS Weiterbildung

3 verfügbare Termine

20.04.2021, 09:00 Uhr
Restplätze
Zuberbach

Ort: Zuberbach
Beginn: 20.04.2021, 09:00 Uhr
Ende: 20.04.2021, 12:00 Uhr
Örtlichkeit: Jürgen Rudolics, Zuberbach 130, 7463 Zuberbach
Information: Abt. Pflanzenbau ,
Tel +43 2682702600
Kursnummer: 0011743
Trainer/in: DI Claudia Winkovitsch
Ing. Stefan Winter
Ing. Andreas Hombauer
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut
...loading...
Merkliste

21.04.2021, 09:00 Uhr
Restplätze
Nikitsch

Ort: Nikitsch
Beginn: 21.04.2021, 09:00 Uhr
Ende: 21.04.2021, 12:00 Uhr
Örtlichkeit: Raiffeisenlagerhaus Horitschon/Mattersburg, Hauptstraße 173, 7302 Nikitsch
Information: Abt. Pflanzenbau ,
Tel +43 2682702600
Kursnummer: 0011745
Trainer/in: DI Claudia Winkovitsch
Ing. Stefan Winter
Ing. Andreas Hombauer
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut
...loading...
Merkliste

27.04.2021, 09:00 Uhr
Restplätze
Nickelsdorf

Ort: Nickelsdorf
Beginn: 27.04.2021, 09:00 Uhr
Ende: 27.04.2021, 12:00 Uhr
Örtlichkeit: Landesprod. Pamer gmbH, Leithagasse 28, 2424 Nickelsdorf
Information: Abt. Pflanzenbau ,
Tel +43 2682702600
Kursnummer: 0011744
Trainer/in: DI Claudia Winkovitsch
Ing. Stefan Winter
Ing. Andreas Hombauer
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Abt. Pflanzenbau
Telefon +43 2682702600
E-Mail pflanzenbau@lk-bgld.at

20 ÄHNLICHE KURSE

19 Nov

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Stickstoff im Ackerbau 2 Stunden

01 Jän

Dauer: 3 Einheiten

Stickstoff im Ackerbau 3 Stunden

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Mein Bodenwissen - Wir gehen dem Boden auf den Grund

01 Jän

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis

01 Jän

Dauer: 1 Einheiten

Betriebsmittelbeschaffung im Biolandbau für Ackerbaubetriebe

01 Jän

Dauer: 1 Einheiten

Biodiversitätsflächen im ÖPUL - Was soll ich anbauen?

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Standortangepasste Grünlandbewirtschaftung

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Weiterbildung Pflanzenschutz-Sachkundeausweis 2 Stunden

20 Apr

Dauer: 4 Einheiten

Arbeitskreis Ackerbau Süd - Felderbegehung "Ackerkulturen Frühjahrsentwicklung II" 2021

21 Apr

Dauer: 4 Einheiten

Arbeitskreis Ackerbau Nord - Felderbegehung "Ackerkulturen Frühjahrsentwicklung II" 2021

28 Apr

Dauer: 20 Einheiten

Sachkundenachweis Pflanzenschutz

02 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Weingartenbegehung

21 Okt

Dauer: 104 Einheiten

Zertifikatslehrgang: Baumwärter/in und Obstbaumpfleger/in

31 Dez

Dauer: 20 Einheiten

Sachkundenachweis Pflanzenschutz und sicherer Umgang mit SO-2

31 Dez

Dauer: 8 Einheiten

Pflanzenschutz Fortbildungsveranstaltung - 5h

31 Dez

Dauer: 8 Einheiten

Pflanzenschutz Fortbildungsveranstaltung

31 Dez

Dauer: 5 Einheiten

Bodenschädlinge im Pflanzenbau

31 Dez

Dauer: 3 Einheiten

Aktuelle Pflanzenschutzinformationen Weinbau mit Firmen-News

31 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Vollversammlung Gemüsebau

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

3 verfügbare Termine

20.04.2021, 09:00 Uhr
Restplätze
Zuberbach

Ort: Zuberbach
Beginn: 20.04.2021, 09:00 Uhr
Ende: 20.04.2021, 12:00 Uhr
Örtlichkeit: Jürgen Rudolics, Zuberbach 130, 7463 Zuberbach
Information: Abt. Pflanzenbau ,
Tel +43 2682702600
Kursnummer: 0011743
Trainer/in: DI Claudia Winkovitsch
Ing. Stefan Winter
Ing. Andreas Hombauer
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut
...loading...
Merkliste

21.04.2021, 09:00 Uhr
Restplätze
Nikitsch

Ort: Nikitsch
Beginn: 21.04.2021, 09:00 Uhr
Ende: 21.04.2021, 12:00 Uhr
Örtlichkeit: Raiffeisenlagerhaus Horitschon/Mattersburg, Hauptstraße 173, 7302 Nikitsch
Information: Abt. Pflanzenbau ,
Tel +43 2682702600
Kursnummer: 0011745
Trainer/in: DI Claudia Winkovitsch
Ing. Stefan Winter
Ing. Andreas Hombauer
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut
...loading...
Merkliste

27.04.2021, 09:00 Uhr
Restplätze
Nickelsdorf

Ort: Nickelsdorf
Beginn: 27.04.2021, 09:00 Uhr
Ende: 27.04.2021, 12:00 Uhr
Örtlichkeit: Landesprod. Pamer gmbH, Leithagasse 28, 2424 Nickelsdorf
Information: Abt. Pflanzenbau ,
Tel +43 2682702600
Kursnummer: 0011744
Trainer/in: DI Claudia Winkovitsch
Ing. Stefan Winter
Ing. Andreas Hombauer
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Abt. Pflanzenbau
Telefon +43 2682702600
E-Mail pflanzenbau@lk-bgld.at
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020 © BMLRT 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
  • 7000 Eisenstadt
  • Esterhazystraße 15
  • +43 2682 702 420
  • lfi@lk-bgld.at