GREEN CARE Zertifikatslehrgang: Gartenpädagogik am Hof
![[151318153377326.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2017.12.13/151318153377326.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1513181539)
Heilsame Beziehung zwischen Mensch und Pflanze
Green Care umfasst alle gesundheitsvorsorgenden oder gesundheitsfördernden Interventionen für Menschen mit Hilfe von Tieren, Pflanzen und Natur mi dem Ziel, das soziale, körperliche, geistige und/oder pädagogische Wohlergehen eines Menschen zu unterstützen oder zu verbessern.
Der besondere Schwerpunkt eines Green Care - Zertifikatslehrgangs, liegt vor allem darin, sich mit den besonderen Bedürfnissen unterschiedlicher Zielgruppen (älteren Menschen, Menschen mit Behinderung, psychisch kranken Menschen, Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsdefiziten usw.) auseinanderzusetzten. Bedürfnisse der Zielgruppen, Krankheitsbilder, daraus resultierende Anforderungen für die Programm- und Produktgestaltung sowie Grundtechniken sozialpädagogischen Handelns sind in Green Care-Lehrplänen wesentliche Eckpfeiler.
Der besondere Schwerpunkt eines Green Care - Zertifikatslehrgangs, liegt vor allem darin, sich mit den besonderen Bedürfnissen unterschiedlicher Zielgruppen (älteren Menschen, Menschen mit Behinderung, psychisch kranken Menschen, Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsdefiziten usw.) auseinanderzusetzten. Bedürfnisse der Zielgruppen, Krankheitsbilder, daraus resultierende Anforderungen für die Programm- und Produktgestaltung sowie Grundtechniken sozialpädagogischen Handelns sind in Green Care-Lehrplänen wesentliche Eckpfeiler.
Lehrgangsinhalte
- gezielte Gartenplanung über Arbeitstrainings
- zwischenmenschlicher Umgang mit unterschiedlichen Zielgruppen
- Grundlagen Kommunikation, Marketing
- Betriebswirtschaft
- Recht & Soziales
- Praktika
Kursdauer: 197 UE (davon 40 UE d.h. 5 Tage Praktikum bei einem/einer Sozialträger/Institution)
Kursbeitrag gefördert: 830,--
Kursbeitrag ungefördert: 3900,--
Anmeldeschluss: 02.03.2021
Ort: Burgenland, Niederösterreich, Wien
Kursbeitrag gefördert: 830,--
Kursbeitrag ungefördert: 3900,--
Anmeldeschluss: 02.03.2021
Ort: Burgenland, Niederösterreich, Wien
Auskunft und Anmeldung
Anmerkung
Kursstart am 18. März 2021
Der Zertifikatslehrgang endet voraussichtlich im November 2021. Kurstage werden geblockt angeboten. Detaillierte Informationen über den Zertifikatslehrgang werden auf Anfrage gerne übermittelt.
Hier geht's zur Onlineanmeldung
Der Zertifikatslehrgang endet voraussichtlich im November 2021. Kurstage werden geblockt angeboten. Detaillierte Informationen über den Zertifikatslehrgang werden auf Anfrage gerne übermittelt.
Hier geht's zur Onlineanmeldung