• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Burgenland
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Burgenland
    • Team
    • Leitbild
    • Anmeldung und Info
    • LFI Mitglieder
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Onlinekurse/E-learning
    • Bildungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerin/bauer
    • Schule am Bauernhof
    • Urlaub am Bauernhof
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Richtlinien
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Links
    • Presseinfo
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
59 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
59 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Erfolg Bauer / Bäuerin Praxis Kultur Pflanzenbau Natur Ackerbau Technik Tierhaltung Mensch Urlaub am Bauernhof Familie Gesundheit Sicherheit Sinn Einkommenskombination Lebensqualität Forst- und Holzwirtschaft Obstbau Weinbau Ausgleich Direktvermarktung Gemüsebau Umwelt und Biolandbau

  1. Burgenland
  2. Aktuell

GREEN CARE Zertifikatslehrgang: Gartenpädagogik am Hof

Lassen Sie sich zum/r pädagogischen GartenexpertIn ausbilden und eröffnen Sie eine neue Einkommenschance im Bereich Green Care auf Ihrem Betrieb. Kursstart: 18.03.2021

P_ALTP_ALT[151318153377326.jpg]
Pflanzen mit Kinder © iStock

Heilsame Beziehung zwischen Mensch und Pflanze

Green Care umfasst alle gesundheitsvorsorgenden oder gesundheitsfördernden Interventionen für Menschen mit Hilfe von Tieren, Pflanzen und Natur mi dem Ziel, das soziale, körperliche, geistige und/oder pädagogische Wohlergehen eines Menschen zu unterstützen oder zu verbessern.

Der besondere Schwerpunkt eines Green Care - Zertifikatslehrgangs, liegt vor allem darin, sich mit den besonderen Bedürfnissen unterschiedlicher Zielgruppen (älteren Menschen, Menschen mit Behinderung, psychisch kranken Menschen, Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsdefiziten usw.) auseinanderzusetzten. Bedürfnisse der Zielgruppen, Krankheitsbilder, daraus resultierende Anforderungen für die Programm- und Produktgestaltung sowie Grundtechniken sozialpädagogischen Handelns sind in Green Care-Lehrplänen wesentliche Eckpfeiler.

Lehrgangsinhalte

  • gezielte Gartenplanung über Arbeitstrainings
  • zwischenmenschlicher Umgang mit unterschiedlichen Zielgruppen
  • Grundlagen Kommunikation, Marketing
  • Betriebswirtschaft
  • Recht & Soziales
  • Praktika
Kursdauer: 197 UE (davon 40 UE d.h. 5 Tage Praktikum bei einem/einer Sozialträger/Institution)
Kursbeitrag gefördert: 830,--
Kursbeitrag ungefördert: 3900,--
Anmeldeschluss: 02.03.2021
Ort: Burgenland, Niederösterreich, Wien

Auskunft und Anmeldung

Bernadette Putz
Green Care Koordinatorin
Tel: +43 2682 702 404
E-Mail: bernadette.putz@lk-bgld.at

Anmerkung

Kursstart am 18. März 2021

Der Zertifikatslehrgang endet voraussichtlich im November 2021. Kurstage werden geblockt angeboten. Detaillierte Informationen über den Zertifikatslehrgang werden auf Anfrage gerne übermittelt.

Hier geht's zur Onlineanmeldung

Links zum Thema

02.11.2020
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Webinar: „Vertrauen is(s) gut, Bewusstsein is(s)t besser – Warum jede Konsumentscheidung unsere Zukunft gestaltet“

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Facharbeiter- und Meisterausbildung

Mehr zum Thema

  • Cookinar "Süßes und pikantes Gebäck für Ostern"
  • Buchweizen - das "vergessene Mehl" - Liveveranstaltung im Internet
  • Webinar: Richtig fasten am 03.03.2021, 19:00
  • Cookinar "Pikante und süße Strudelvielfalt in der Fastenzeit"
  • Bezirksgemüsebautag - Liveveranstaltung im Internet
  • Cookinar "Unser täglich Brot gib uns heute - Brot und Kleingebäck selbstgemacht"
  • Onlineseminare "Social Media & Co erfolgreich für den eigenen Betrieb nutzen! " - Liveveranstaltungen im Internet
  • Covid 19 - Aktuelle Informationen zum Kursbetrieb!
  • Webinar "Reden wir über Landwirtschaft"
  • Webinar: „Vertrauen is(s) gut, Bewusstsein is(s)t besser – Warum jede Konsumentscheidung unsere Zukunft gestaltet“
  • 1(current)
  • 2
18 Artikel | Seite 1 von 2
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020 © BMLRT 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
  • 7000 Eisenstadt
  • Esterhazystraße 15
  • +43 2682 702 420
  • lfi@lk-bgld.at
[151318153377326.jpg]
Pflanzen mit Kinder © iStock