• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Burgenland
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Burgenland
    • Team
    • Leitbild
    • Anmeldung und Info
    • LFI Mitglieder
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerin/bauer
    • Schule am Bauernhof
    • Urlaub am Bauernhof
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Richtlinien
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Links
    • Presseinfo
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide2 © Archiv
Previous Next
83 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Burgenland
  2. Programm
  3. Seminarbäuerin/bauer

Neuer Workshop "Mein Essen - Meine Zukunft!"

„Mein Essen - Meine Zukunft!“ heißt der neue Schulworkshop, der seit Jänner 2020 gebucht werden kann.

Seminarbäuerinnen.jpgSeminarbäuerinnen.jpgSeminarbäuerinnen.jpg[1576664020592952.jpg]
Seminarbäuerinnen © F. Schmitl
Zielgruppe sind Schüler- und Schülerinnen im Alter von 12 bis 18 Jahren. Natürlich passt er auch gut für Jugendgruppen. Umgesetzt wird der Workshop in bewährter Weise von LFI zertifizierten Seminarbäuerinnen. Wie bei den bereits praktizierten Themen steht die regionale Lebensmittelproduktion im Mittelpunkt. Das Besondere an diesem Thema ist die Vertiefung der Thematik Nachhaltigkeit. Basis sind sieben Grundsätze für eine nachhaltige Ernährung. Jeder einzelne Schritt davon ist wertvoll und schärft den Blick für einen noch sorgsameren Umgang mit Lebensmitteln. Denn der Begriff der nachhaltigen Ernährung umfasst mehrere Aspekte, wie Umweltschutz, Sozialverträglichkeit, Gesundheit, Kultur und Wirtschaft. Die praktizierte Freude am Genuss rundet das Ganze ab. Je nach Saison werden Lebensmittel zu trendigen  Speisen verarbeitet,
wie z.B.: das Mischen einer saisonalen Power-bowle. Sie werden feststellen: nachhaltig Kochen macht Spaß  und schmeckt super. Außerdem ist das das Selbermachen eine Chance die Eigenverantwortung zu schulen.

Wir freuen uns auf Ihre Buchung!

Bei weiteren Fragen sind wir gerne für Sie da:
Projektleitern Burgenländische Seminarbäuerinnen: Friederike Schmitl, Tel: +43 2682 702 403
Sekretariat: Corinna Mayer,  Tel: +43 2682 702 450

Bitte verwenden sie die Formulare im Downloadbereich.


 

SCHULWORKSHOPS 2020/21

Seminarbäuerinnen2.jpgSeminarbäuerinnen2.jpgSeminarbäuerinnen2.jpg[1576666390571875.jpg]
Seminarbäuerinnen2 © carletto photograpy

Werte Pädagoginnen und Pädagogen!

Zu Beginn des Schuljahres freuen wir uns Ihnen wieder die beliebten Schulworkshops mit unseren Seminarbäuerinnen anbieten zu können. Mit diesen Aktivitäten wollen wir ein realistisches praxisnahes Bild über die heimische Landwirtschaft vermitteln. Ebenso soll die Freude und die Wertschätzung für gesunde, regionale Lebensmittel geweckt bzw. gesteigert werden.

Die Angebote wurden von den Landwirtschaftskammern Österreichs in Zusammenarbeit mit dem LFI, der Agrarmarketing Austria und dem BMLFUW entwickelt und werden aus Mitteln des Bundes, des Landes und der Europäischen Union gefördert. Daher ist es möglich, den Schülern und Schülerinnen diese attraktiven Angebote kostengünstig anzubieten.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und danken für Ihr geschätztes Interesse.

Nähere Informationen finden Sie im Downloadbereich!

Projektleiterin Burgenländische Seminarbäuerinnen

Dipl. Päd. Ing. Friederike Schmitl
Tel: +43 2682 702 403

Anmeldung unter:
Corinna Mayer
Tel: +43 2682 702 450
Fax: + 43 2682 702 490
Email: corinna.mayer@lk-bgld.at

Downloads zum Thema

  • Angebote Workshops Volksschule 2020/21
  • Anmeldeformular Workshops Volksschule 2020/21
  • Angebote Workshops ab 5. Schulstufe 2020/21
  • Anmeldeformular Workshops ab der 5. Schulstufe 2020/21
Autor/in: F. Schmitl | 13.09.2018
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Werte schmackhaft machen

Mehr zum Thema

  • Einkaufen mit Köpfchen
  • Werte schmackhaft machen
  • Neuer Workshop "Mein Essen - Meine Zukunft!"
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
  • 7000 Eisenstadt
  • Esterhazystraße 15
  • +43 2682 702 420
  • lfi@lk-bgld.at
Seminarbäuerinnen.jpg
Seminarbäuerinnen © F. Schmitl
Seminarbäuerinnen2.jpg
Seminarbäuerinnen2 © carletto photograpy