• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Burgenland
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Burgenland
    • Team
    • Leitbild
    • Anmeldung und Info
    • LFI Mitglieder
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Onlinekurse/E-learning
    • Bildungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerin/bauer
    • Schule am Bauernhof
    • Urlaub am Bauernhof
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Richtlinien
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Links
    • Presseinfo
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
98 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
98 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Erfolg Bauer / Bäuerin Praxis Kultur Natur Pflanzenbau Ackerbau Technik Mensch Tierhaltung Urlaub am Bauernhof Weinbau Familie Gesundheit Sicherheit Sinn Einkommenskombination Lebensqualität Direktvermarktung Forst- und Holzwirtschaft Obstbau Ausgleich Gemüsebau Kompetenz

< zurück zur Trefferliste

OSTERN und frühlingshafte Arbeiten mit Gras und Blumen

Workshop zu floristischen Dekorationsideen für Urlaub am Bauernhof-Betriebe

Wachstum, Neuanfang und Auferstehung. Die Natur in ihrem Treiben und Sprießen. Gemeinsam werden wir treibende Äste verarbeiten und frisch geschnittenes Gras zu wunderbaren Türkränzen und Besonderheiten binden. Kombiniert mit Oster- Elementen und Blumen aus deinem Garten.


Kursdauer: 6 Einheiten
Zielgruppe: Bäuerliche Vermieterinnen und Vermieter
Kursbeitrag: € 110,00 ungefördert
€ 70,00 gefördert
gefördert von Bund, Land und EU

Bildungsförderung LE 14-20

Bildungsförderungen "Programm für die ländliche Entwicklung"

Im Österreichischen Programm "Ländliche Entwicklung 2014-2020" gibt es auch Möglichkeiten der Förderung von Berufbildungsmaßnahmen. Es können für bestimmte Veranstaltungen Bildungsförderungen von 50 % und bei einigen bundesweit koordinierten Maßnahmen von 80 % gewährt werden.

Förderbarer Personenkreis:
- Bewirtschafter/in eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes
- Mitarbeitende/r Familienangehörige/r
- andere tätige Personen in der Land- und Forstwirtschaft

Die Förderung erfolgt über den Weg einer Veranstalterförderung, die es uns ermöglicht, günstige (geförderte) Teilnehmerbeiträge an die Kursteilnehmer weiterzugeben. Das LFI ist vom BMNT als förderungswürdiger Bildungsanbieter ausgewählt worden. Die einzeln eingereichten Bildungsvorhaben werden einem Auswahlverfahren in der Bewilligungsstelle (Burgenländische Landesregierung) unterzogen.

[1541521692999645.jpg]
Fachbereich: Dienstleistungen

1 verfügbarer Termin

24.03.2021, 09:00 Uhr
freie Plätze
Eisenstadt

Ort: Eisenstadt
Beginn: 24.03.2021, 09:00 Uhr
Ende: 24.03.2021, 16:30 Uhr
Örtlichkeit: Landwirtschaftskammer, Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt
Information:
Kursnummer: 001168
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON


E-Mail uab@lk-bgld.at

3 ÄHNLICHE KURSE

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Lebensmittelhygieneschulung

01 Jän

Dauer: 5 Einheiten

Produktfotos mit dem Smartphone

04 Feb

Dauer: 6 Einheiten

Mach deinen Hof zur Nummer 1

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

24.03.2021, 09:00 Uhr
freie Plätze
Eisenstadt

Ort: Eisenstadt
Beginn: 24.03.2021, 09:00 Uhr
Ende: 24.03.2021, 16:30 Uhr
Örtlichkeit: Landwirtschaftskammer, Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt
Information:
Kursnummer: 001168
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON


E-Mail uab@lk-bgld.at
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020 © BMLRT 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
  • 7000 Eisenstadt
  • Esterhazystraße 15
  • +43 2682 702 420
  • lfi@lk-bgld.at