• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Burgenland
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Burgenland
    • Team
    • Leitbild
    • Anmeldung und Info
    • LFI Mitglieder
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Onlinekurse/E-learning
    • Bildungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerin/bauer
    • Schule am Bauernhof
    • Urlaub am Bauernhof
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Richtlinien
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Links
    • Presseinfo
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
105 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
105 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Erfolg Praxis Bauer / Bäuerin Kultur Ackerbau Mensch Technik Pflanzenbau Tierhaltung Natur Sicherheit Familie Gesundheit UBB Weinbau Einkommenskombination Urlaub am Bauernhof Innovation Kompetenz Lebensqualität Obstbau Direktvermarktung Sinn ländlicher Raum

  1. Burgenland
  2. Aktuell

Schützen Sie Ihren Tierbestand mit den TGD-anerkannten LFI-Webinaren!

Gesunde Tiere sind die Voraussetzung für eine gute Wirtschaftlichkeit eines Betriebes. Prophylaktische Maßnahmen wie die Schädlingsbekämpfung schützen ihren Tierbestand vor Krankheiten und fördern das Wohlbefinden der Tiere. Holen Sie sich praxistaugliches Wissen mit den LFI-Webinaren bequem zu sich nach Hause!

StallStallStallStall[1538717736959992.jpg]
Im Stall finden sich viele Plätze als Versteck für Schadnager und Fliegen. © Budimir Jevtic - Fotolia.com

Webinar „Schädlingsbekämpfung“

Aus hygienischer Sicht stellt die Hausfliege weltweit eines der gefährlichsten Lebewesen dar. Ihr Pendelflug schlägt Brücken zwischen Nahrungsmitteln, Nutztieren, Abfällen und Fäkalien. So wird sie zum gefährlichen Überträger zahlreicher Infektionskrankheiten. Auch Mäuse und Ratten verursachen nicht nur Schäden an Vorräten, sie können auch die Erreger von Maul- und Klauenseuche, Brucellose, Dysenterie, Leptospiren u.v.a. übertragen. Daher liegt es im Interesse jeden Tierhalters, Fliegen und Schadnager weitestgehend zu reduzieren.

Anmeldung bis 1 Woche vor Beginn unbedingt erforderlich!

Zwei Termine 2019 zur Auswahl: (Dauer jeweils 1 Stunde)
  • Do., 14.02.2019 – von 13:30 bis 14:30 Uhr - nähere Infos und Anmeldung hier.
  • Di., 12.03.2019 – von 10:00 bis 11:00 Uhr - nähere Infos und Anmeldung hier.
Fachexpertin: Dr. med. vet. Regina Zodtl, Hygienespezialistin
Moderation: Ing. Gerald Pfabigan

Anrechnung für TGD-Weiterbildung 1 Stunde

Was ist ein Webinar?

Das WEBINAR ist ein über das Internet durchgeführtes Seminar, das zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort stattfindet. Der Unterschied zu einem herkömmlichen Seminar ist jedoch, dass man bequem von zu Hause LIVE vor dem Computer teilnehmen kann. Via Chat können Sie sich aktiv miteinbringen und mitdiskutieren.

Zusatzpunkt: Das WEBINAR wird auch aufgezeichnet und kann im Anschluss zeit-und ortsunabhängig jederzeit erneut auf der LFI-Homepage abgerufen werden.

Wie kann ich teilnehmen und was benötige ich dazu?

Damit Sie an diesem WEBINAR teilnehmen können, müssen sie sich über das Anmeldeformular anmelden. Daraufhin erhalten Sie per E-Mail einen Link, der Sie direkt zu Ihrem virtuellen Veranstaltungsort führt.

Für die Teilnahme benötigen Sie: Computer, Laptop oder Tablet; Breitbandinternet; Headset bzw. Kopfhörer

WIR FREUEN UNS AUF IHRE TEILNAHME!
Föderlogo Bund 2018.jpgFöderlogo Bund 2018.jpgFöderlogo Bund 2018.jpg[1539152851577197.jpg]
© Archiv
Die LFI-Webinare sind Teil des des LFI-Bildungsprojekts "IKT 2017" (Ansprechperson: Ing. Gerald Pfabigan, g.pfabigan@lk-oe.at) und werden als Pilotveranstaltung kostenlos angeboten.
24.01.2019
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Innovationstag - Neue Wege in der Tierhaltung

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

AUFZEICHNUNG LFI-Webinar "Crowdfunding - ist das etwas für LandwirtInnen?" 11.12.2018

Mehr zum Thema

  • Innovationstag - Neue Wege in der Tierhaltung
  • Schützen Sie Ihren Tierbestand mit den TGD-anerkannten LFI-Webinaren!
  • AUFZEICHNUNG LFI-Webinar "Crowdfunding - ist das etwas für LandwirtInnen?" 11.12.2018
  • Innovationen in der Pflanzenproduktion
  • Tag der Winzerin 2019
  • Mitarbeiterführung am landwirtschaftlichen Betrieb
  • Erste Hilfe Kurse
  • Neuer Onlinekurs verfügbar! Stickstoff im Ackerbau
  • Green Care - Wo Menschen aufblühen
  • Präsident DI Niki Berlakovich ist neuer LFI Vorsitzender
  • 1(current)
  • 2
12 Artikel | Seite 1 von 2
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2019 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Föderlogo Bund 2018 © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Burgenland
  • 7001 Eisenstadt
  • Esterhazystraße 15
  • +43 2682 702 420
  • lfi@lk-bgld.at
Stall
Im Stall finden sich viele Plätze als Versteck für Schadnager und Fliegen. © Budimir Jevtic - Fotolia.com
Föderlogo Bund 2018.jpg
© Archiv