• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Burgenland
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Burgenland
    • Team
    • Leitbild
    • Anmeldung und Info
    • LFI Mitglieder
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Onlinekurse/E-learning
    • Bildungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerin/bauer
    • Schule am Bauernhof
    • Urlaub am Bauernhof
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Richtlinien
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Links
    • Presseinfo
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
152 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
152 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Erfolg Praxis Kultur Bauer / Bäuerin Natur Ackerbau Mensch Pflanzenbau Technik Weinbau Tierhaltung Urlaub am Bauernhof Sicherheit Familie ländlicher Raum Gesundheit Sinn Obstbau Kompetenz Lebensqualität Gartenbau UBB beste Qualität Ausgleich

< zurück zur Trefferliste

Schule am Bauernhof - Weiterbildung

Den Vormittag verbringen wir auf dem Betrieb von Corinna Laschober-Luif, die uns zeigt wie sie Schule am Bauernhof auf ihrem Betrieb umsetzt. Neben einer Betriebsbesichtigung und praktischen Aktivitäten, bleibt auch noch ausreichend Zeit um Erfahrungen auszutauschen. Am Nachmittag steht ein fachliches Thema auf dem Programm.

Kursdauer: 8 Einheiten
Zielgruppe: Schule am Bauernhof-Betriebe und Interessierte
Kursbeitrag: € 0,00 ungefördert auf Anfrage
€ 40,00 gefördert
gefördert von Bund, Land und EU

Bildungsförderung LE 14-20

Bildungsförderungen "Programm für die ländliche Entwicklung"

Im Österreichischen Programm "Ländliche Entwicklung 2014-2020" gibt es auch Möglichkeiten der Förderung von Berufbildungsmaßnahmen. Es können für bestimmte Veranstaltungen Bildungsförderungen von 50 % und bei einigen bundesweit koordinierten Maßnahmen von 80 % gewährt werden.

Förderbarer Personenkreis:
- Bewirtschafter/in eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes
- Mitarbeitende/r Familienangehörige/r
- andere tätige Personen in der Land- und Forstwirtschaft

Die Förderung erfolgt über den Weg einer Veranstalterförderung, die es uns ermöglicht, günstige (geförderte) Teilnehmerbeiträge an die Kursteilnehmer weiterzugeben. Das LFI ist vom BMNT als förderungswürdiger Bildungsanbieter ausgewählt worden. Die einzeln eingereichten Bildungsvorhaben werden einem Auswahlverfahren in der Bewilligungsstelle (Burgenländische Landesregierung) unterzogen.

[1541521692999645.jpg]
Fachbereich: Einkommenskombination

Kein verfügbarer Termin

31 ÄHNLICHE KURSE

10 Jän

Dauer: 128 Einheiten

Zertifikatslehrgang BrotsensorikerIn

28 Jän

Dauer: 1,5 Einheiten

Allergenschulung

28 Jän

Dauer: 4 Einheiten

Wohltuendes und Pflegendes für Sportliche

01 Feb

Dauer: 7 Einheiten

Schweine- und Rindfleisch fertigmachen für den Verkauf und veredeln zu Spezialitäten - 2 teilig

04 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Fachtag für DirektvermarkterInnen

04 Feb

Dauer: 152 Einheiten

Zertifikatslehrgang: Die Gartenbäuerin

06 Feb

Dauer: 3 Einheiten

Gartenberatung - Ihre Gartenträume werden wahr

18 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Schmierseife und natürliche Reinigungsmittel

21 Feb

Dauer: 3 Einheiten

Nützlinge im Obst- und Gemüsegarten

27 Feb

Dauer: 6 Einheiten

Omas Vorratskammer 4.0 - Lebensmittel haltbar machen

03 Mär

Dauer: 144 Einheiten

Zertifikatslehrgang: Kräuterpädagogik

05 Mär

Dauer: 3 Einheiten

Rosenpraxis: Rosenschnittkurs mit Rosenpflege und den besten Rosen

05 Mär

Dauer: 6 Einheiten

Erfolgreich verkaufen - so kann es gelingen

06 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Aromaworkshop - Frühjahrsputz für den Körper

14 Mär

Dauer: 128 Einheiten

Zertifikatslehrgang: GRIPS® - Ganzheitliche Reitpädagogik nach Dell'mour

21 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Aromatherapie - ätherische Öle als natürliche Unterstützung und Erste Hilfe im Alltag

24 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Entschlacken mit Kräutern

28 Mär

Dauer: 3 Einheiten

Die Vielfalt der Natur erleben

16 Apr

Dauer: 3 Einheiten

"Ab ins Kräuterbeet"

24 Apr

Dauer: 104 Einheiten

Zertifikatslehrgang: FEBS® Reitpädagogische Betreuung nach Dell'mour®

29 Apr

Dauer: 6 Einheiten

Brotvielfalt mit alternativen Getreidesorten

16 Mai

Dauer: 8 Einheiten

Grüne Naturapotheke: Vergessene Heiltinkturen - alkoholfreie Tinkturen und Weinextrakte

18 Mai

Dauer: 3 Einheiten

"Die Wiese ruft"

23 Mai

Dauer: 8 Einheiten

Selbstversorger-Garten für Anfänger und Fortgeschrittene

19 Jun

Dauer: 16 Einheiten

"Wilde Hilfe" - Erst- und Selbsthilfe in der Naturvermittlung

23 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Sirup herstellen

31 Dez

Dauer: 3 Einheiten

Zertifikatslehrgang: Grüne Kosmetik Pädagogik

31 Dez

Dauer: 124 Einheiten

Zertifikatslehrgang Edelbrandsommelier/ière

31 Dez

Dauer: 8 Einheiten

Schule am Bauernhof - Erfahrungsaustausch und Weiterbildung

31 Dez

Dauer: 128 Einheiten

Zertifikatslehrgang: Bäuerlicher Buschenschank

31 Dez

Dauer: 80 Einheiten

Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2019 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Föderlogo Bund 2018 © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
  • 7000 Eisenstadt
  • Esterhazystraße 15
  • +43 2682 702 420
  • lfi@lk-bgld.at