• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Burgenland
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Burgenland
    • Team
    • Leitbild
    • Anmeldung und Info
    • LFI Mitglieder
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Onlinekurse/E-learning
    • Bildungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerin/bauer
    • Schule am Bauernhof
    • Urlaub am Bauernhof
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Richtlinien
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Links
    • Presseinfo
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
98 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
98 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Erfolg Bauer / Bäuerin Praxis Kultur Natur Pflanzenbau Ackerbau Technik Mensch Tierhaltung Urlaub am Bauernhof Weinbau Familie Gesundheit Sicherheit Sinn Einkommenskombination Lebensqualität Direktvermarktung Forst- und Holzwirtschaft Obstbau Ausgleich Gemüsebau Kompetenz

  1. Burgenland
  2. Programm
  3. Schule am Bauernhof

Schule am Bauernhof - Weiterbildung für PädagogInnen im Obstparadies Lendl

Am 1. Juni 2016 fand im Obstparadies der Familie Lendl, die Schule am Bauernhof schon seit einigen Jahren sehr engagiert und mit viel Begeisterung umsetzen, eine Weiterbildung für PädagogInnen der Naturparkschulen des Naturparkes Raab statt. Nach einer kurzen Vorstellung des Projektes „Schule am Bauernhof“ gab Rosalinde Lendl eine Einführung zum Thema „Streuobstwiesen“. Die PädagogInnen erfuhren dabei Wissenswertes über die Pflege, Erhaltung, Sorten- und Artenvielfalt in einer Streuobstwiese. Danach ging es hinaus in den Obstgarten. Die Familie Lendl betreibt den Sortenerhaltungsgarten für das gesamte Burgenland. Es wachsen dort 210 Apfel- und Birnensorten, 34 Kirschsorten und weitere 24 Steinobstfrüchte. Der Regen hielt die TeilnehmerInnen nicht davon ab, sich von Hans Lendl das in der Theorie Gehörte auch gleich vor Ort zeigen zu lassen. Die PädagogInnen konnten auch selbst aktiv werden. Bei diversen Spielen konnten sie ihre Geschicklichkeit und Merkfähigkeit unter Beweis stellen. Es war ein informativer und erlebnisreicher Nachmittag, der den PädagogInnen das Projekt Schule am Bauernhof näher brachte.

Wenn Sie mehr über Schule am Bauernhof erfahren wollen und Bauernhoftage auf Ihrem Betrieb anbieten möchten, melden Sie sich bei uns.

Kontakt:

LFI Burgenland – Schule am Bauernhof:
DI Anna Makusovich
Tel.: +43 2682 702423
E-Mail: anna.makusovich@lk-bgld.at
 © LFI/A. Makusovich © LFI/A. Makusovich © LFI/A. Makusovich © LFI/A. Makusovich[1467630246502811.jpg]
© LFI/A. Makusovich
 © LFI/A. Makusovich © LFI/A. Makusovich © LFI/A. Makusovich © LFI/A. Makusovich[1467630312264530.jpg]
© LFI/A. Makusovich
Autor/in: Burgenland Redaktion | 04.07.2016
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

"Mit Spiel & Spaß Schule am Bauernhof erleben"

Mehr zum Thema

  • 20 Jahre Schule am Bauernhof - Mit allen Sinnen Landwirtschaft erleben
  • Schule am Bauernhof - Weiterbildung
  • Mein Betrieb wird zum Klassenzimmer - Schule am Bauernhof stellt sich vor
  • "Mit Spiel & Spaß Schule am Bauernhof erleben"
  • Schule am Bauernhof - Weiterbildung für PädagogInnen im Obstparadies Lendl
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020 © BMLRT 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
  • 7000 Eisenstadt
  • Esterhazystraße 15
  • +43 2682 702 420
  • lfi@lk-bgld.at
 © LFI/A. Makusovich
© LFI/A. Makusovich
 © LFI/A. Makusovich
© LFI/A. Makusovich