• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Burgenland
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Burgenland
    • Team
    • Leitbild
    • Anmeldung und Info
    • LFI Mitglieder
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Onlinekurse/E-learning
    • Bildungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerin/bauer
    • Schule am Bauernhof
    • Urlaub am Bauernhof
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Richtlinien
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Links
    • Presseinfo
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
152 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
152 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Erfolg Praxis Kultur Bauer / Bäuerin Natur Ackerbau Mensch Pflanzenbau Technik Weinbau Tierhaltung Urlaub am Bauernhof Sicherheit Familie ländlicher Raum Gesundheit Sinn Obstbau Kompetenz Lebensqualität Gartenbau UBB beste Qualität Ausgleich

  1. Burgenland
  2. Programm
  3. Onlinekurse/E-learning

UBB - Weiterbildungsverpflichtung von zu Hause aus absolvieren!

Ein Onlinekurs, welcher für die Neuanlage von Biodiversitätsflächen interessante Informationen bietet. Dieser kann orts- und zeitunabhängig von Zuhause aus am Computer absolviert werden.

(c) Peter Frühwirth © Archiv(c) Peter Frühwirth © Archiv(c) Peter Frühwirth © Archiv[1429079975998813.png]
(c) Peter Frühwirth © Archiv
Betriebe, welche an der ÖPUL 2015 Maßnahme „Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung“ teilnehmen, müssen die Flächen mit mind. 4 insektenblütigen Mischungspartnern anlegen. Betriebe, welche an der Maßnahme "Biologische Wirtschaftsweise" (BIO) teilnehmen dürfen freiwillig Biodiversitätsflächen anlegen. Welche Pflanzen dafür geeignet sind, erfahren Sie in diesem Kurs. Weiters hören Sie grundlegendes zum Thema biologische Vielfalt bzw. Biodiversität. Praxisorientierte Tipps und Empfehlungen für die Anlage von Biodiversitätsflächen sind ebenfalls Bestandteil des Kurses.
Anerkennung: Dieser Onlinekurs wird mit 1 Stunde für die Maßnahme UBB bzw. BIO anerkannt.

Teilnehmer der ÖPUL 2015 Maßnahme UBB oder BIO müssen bis spätestens 31.12.2018 fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden absolvieren.

Nähere Informationen im Download.

Auskunft und Anmeldung

unter www.lfi.at/bgld  oder tanja.eisenbarth@lk-bgld.at  oder Tel.: +43 2682 702404

Bei der Anmeldung sind folgende Daten erforderlich: Name, Wohnadresse, Geburtsdatum, Betriebsnummer und E-Mail-Adresse. Nach Anmeldung und Zahlungseingang erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten für die Lernplattform eLFI.
Autor/in: Burgenland Redaktion | 15.04.2015
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

TGD - Weiterbildungsverpflichtungen von zu Hause aus absolvieren!

Mehr zum Thema

  • TGD - Weiterbildungsverpflichtungen von zu Hause aus absolvieren!
  • UBB - Weiterbildungsverpflichtung von zu Hause aus absolvieren!
  • 1
  • 2(current)
12 Artikel | Seite 2 von 2
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2019 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Föderlogo Bund 2018 © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
  • 7000 Eisenstadt
  • Esterhazystraße 15
  • +43 2682 702 420
  • lfi@lk-bgld.at
(c) Peter Frühwirth © Archiv
(c) Peter Frühwirth © Archiv