• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Burgenland
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Burgenland
    • Team
    • Leitbild
    • Anmeldung und Info
    • LFI Mitglieder
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerin/bauer
    • Schule am Bauernhof
    • Urlaub am Bauernhof
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Richtlinien
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Links
    • Presseinfo
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide2 © Archiv
Previous Next
136 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Burgenland
  2. Programm
  3. Zertifikatslehrgänge

Zertifikatslehrgang GRIPS® - Ganzheitliche Reitpädagogik

In der ganzheitlichen Reitpädagogik wird, durch die Kenntnisse der Bewegungslehre und entwicklungsbedingter Besonderheiten, dem physiologisch gesunden, anatomisch richtigen Reiten besondere Beachtung geschenkt.

GRIPS.jpgGRIPS.jpgGRIPS.jpg[1472037464048443.jpg]
© LFI/N. Haider
In erster Linie geht es nicht um leistungsorientiertes Sportreiten, sondern um eine Änderung gängiger Unterrichtspraktiken im Reitsport, die neue Perspektiven eröffnet und die individuellen Bedürfnisse der ReitschülerInnen – meist Jugendliche – beachtet. Die ganzheitliche Reitpädagogik vermittelt dazu die nötigen Kenntnisse in fundierter, leicht fasslicher Form. Das Erlernen reittechnischer Grundlagen unter Berücksichtigung spezifischer Bedürfnisse ermöglicht die Entwicklung einer gesunden Körper- und Bewegungskultur.

Die ganzheitliche Reitpädagogik nach Dell´mour® ist eine reitweise übergreifende, pädagogische Methode mit ganzheitlichem Ansatz und eine ideale methodische Zusatzausbildung für ReitlehrerInnen, TrainerInnen und auch für angehende AusbilnerInnen. Wesentlich ist, dass Sie nach Absolvierung der Ausbildung in der Lage sind, individuellen, kreativen und wertschätzenden Reitunterricht zu erteilen und dabei kompetent die reiterlichen Probleme der ReitschülerInnen sehen, verstehen und auch erklären können.
Termin: auf Anfrage


Kursdauer: 128 UE

Kursbeitrag nicht gefördert: auf Anfrage

Kursorte: Eisenstadt (LK Burgenland), Vierkanthof Dell´mour®
Referenten: Sabine Dell´mour® und weitere Fachreferenten

Voraussetzungen: Schriftliche Bewerbung, Erste-Hilfe-Kurs (nicht älter als 2 Jahre), Sichtung

Anmeldung/Auskunft

LFI Burgenland
Regina Schneider-Fuhrmann
T: 02682/702-421
M: r.schneider.fuhrmann@lk-bgld.at
 

Links zum Thema

  • Hier geht's zur Onlineanmeldung
11.10.2021
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Zertifikatslehrgang FEBS - Reitpädaogische Betreuung

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Zertifikatslehrgang - Die Gartenbäuerin

Mehr zum Thema

  • Zertifikatslehrgang Baumwärterausbildung
  • Zertifikatslehrgang Bäuerlicher Buschenschank
  • Zertifikatslehrgang Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten
  • Zertifikatslehrgang Seminarbäuerin/Seminarbauer
  • Zertifikatslehrgang: Professionelle Vertretungsarbeit im Ländlichen Raum (ZAM Lehrgang)
  • Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof
  • Zertifikatslehrgang FEBS - Reitpädaogische Betreuung
  • Zertifikatslehrgang GRIPS® - Ganzheitliche Reitpädagogik
  • Zertifikatslehrgang - Die Gartenbäuerin
  • Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker für das Ackerland
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
  • 7000 Eisenstadt
  • Esterhazystraße 15
  • +43 2682 702 420
  • lfi@lk-bgld.at
GRIPS.jpg
© LFI/N. Haider