Zertifikatslehrgang GRIPS® - Ganzheitliche Reitpädagogik
![[1472037464048443.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image//2016.08.24/1472037464048443.jpg?m=MzYzLDI0Mw%3D%3D&_=1472037480)
In erster Linie geht es nicht um leistungsorientiertes Sportreiten, sondern um eine Änderung gängiger Unterrichtspraktiken im Reitsport, die neue Perspektiven eröffnet und die individuellen Bedürfnisse der ReitschülerInnen – meist Jugendliche – beachtet. Die ganzheitliche Reitpädagogik vermittelt dazu die nötigen Kenntnisse in fundierter, leicht fasslicher Form.
Das Erlernen reittechnischer Grundlagen unter Berücksichtigung spezifischer Bedürfnisse ermöglicht die Entwicklung einer gesunden Körper- und Bewegungskultur.
Die ganzheitliche Reitpädagogik nach Dell´mour® ist eine reitweise übergreifende, pädagogische Methode mit ganzheitlichem Ansatz und eine ideale methodische Zusatzausbildung für ReitlehrerInnen, TrainerInnen und auch für angehende AusbilnerInnen. Wesentlich ist, dass Sie nach Absolvierung der Ausbildung in der Lage sind, individuellen, kreativen und wertschätzenden Reitunterricht zu erteilen und dabei kompetent die reiterlichen Probleme der ReitschülerInnen sehen, verstehen und auch erklären können.
Die ganzheitliche Reitpädagogik nach Dell´mour® ist eine reitweise übergreifende, pädagogische Methode mit ganzheitlichem Ansatz und eine ideale methodische Zusatzausbildung für ReitlehrerInnen, TrainerInnen und auch für angehende AusbilnerInnen. Wesentlich ist, dass Sie nach Absolvierung der Ausbildung in der Lage sind, individuellen, kreativen und wertschätzenden Reitunterricht zu erteilen und dabei kompetent die reiterlichen Probleme der ReitschülerInnen sehen, verstehen und auch erklären können.
Kursstart: 03.September 2022
Kursende: Mai 2023
Kursdauer: 128 UE
Kursbeitrag nicht gefördert: € 1980,--
Kursorte: Eisenstadt (LK Burgenland), Vierkanthof Dell´mour®
Referenten: Sabine Dell´mour® und weitere Fachreferenten
Voraussetzungen: Schriftliche Bewerbung, Erste-Hilfe-Kurs (nicht älter als 2 Jahre), Sichtung
Kursende: Mai 2023
Kursdauer: 128 UE
Kursbeitrag nicht gefördert: € 1980,--
Kursorte: Eisenstadt (LK Burgenland), Vierkanthof Dell´mour®
Referenten: Sabine Dell´mour® und weitere Fachreferenten
Voraussetzungen: Schriftliche Bewerbung, Erste-Hilfe-Kurs (nicht älter als 2 Jahre), Sichtung