Der Lehrgang soll den Teilnehmern fachliche und methodische Kompetenzen in den Bereichen biologisches Grundlagenwissen, Artenkenntnis und Ethnobotanik vermitteln. Es geht dabei nicht um ausgefallene oder gar seltene Pflanzen, sondern um Pflanzen, die überall zu finden sind und die oft aus Unkenntnis zum unerwünschten, nutzlosen Un-Kraut degradiert werden. Jeder sieht sie, keiner kennt sie - und gerade diese Pflanzen sind es, die durch ihre Vitalität, Anpassungsfähigkeit und Ästhetik faszinieren und oftmals durch ihr Aroma und ihren Gehalt an sekundären Inhaltsstoffen eine schmackhafte Delikatesse und/oder sanftes Heilkraut sind. Die Teilnehmer werden geschult, interessierten Menschen aus dem eigenen Umfeld sowie Gästen oder Interessensgruppen in Veranstaltungen das erlernte Wissen spannend und begreifbar weiter zu geben.
Anrechenbarkeit: 9,5 ECTS-WBA
Biologische Grundkenntnisse, theoretische und praktische Pflanzenkenntnisse, biologisches und kulturhistorisches Hintergrundwissen, praktische Anwendung der theoretischen Kenntnisse, Pädagogik, Marketing, Persönlichkeitsbildung, Recht und Sicherheit.