Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik
Der Lehrgang soll den TeilnehmerInnen fachliches und praktisches Wissen rund um heimische Wildpflanzen vermitteln. Es geht dabei nicht um ausgefallene oder gar seltene Pflanzen, sondern um Pflanzen, die überall zu finden sind und die oft aus Unkenntnis zum unerwünschten, nutzlosen Un-Kraut degradiert werden. Jeder sieht sie, keiner kennt sie – und gerade diese Pflanzen sind es, die durch ihre Vitalität, Anpassungsfähigkeit und Ästhetik faszinieren und oftmals durch ihr Aroma und ihren Gehalt an sekundären Inhaltsstoffen eine schmackhafte Delikatesse und/oder sanftes Heilkraut sind.
Kräuterpädagogen sind Naturbotschafter ihrer Region. Sie können ihre Veranstaltungen in Eigenverantwortung auf ihren Höfen oder in Zusammenarbeit mit Tourismusorganisationen, Hotels und Gastronomie, mit Jugendherbergen, Schulen und Kindergärten, Freizeitparks, kirchlichen und sozialen Einrichtungen sowie den Ortsgemeinden und vielen anderen regi-onalen Einrichtungen anbieten.
Kräuterpädagogen sind Naturbotschafter ihrer Region. Sie können ihre Veranstaltungen in Eigenverantwortung auf ihren Höfen oder in Zusammenarbeit mit Tourismusorganisationen, Hotels und Gastronomie, mit Jugendherbergen, Schulen und Kindergärten, Freizeitparks, kirchlichen und sozialen Einrichtungen sowie den Ortsgemeinden und vielen anderen regi-onalen Einrichtungen anbieten.
Zielgruppe: Naturliebhaber/-innen und alle interessierten Wirtschaftsakteure des ländlichen Raumes, die ihr Wissen rund um die heimische Pflanzenwelt vertiefen und weitergeben möchten.
Dauer: 160 UE
Anrechenbarkeit: 9,5 ECTS-WBA
Kursbeitrag: auf Anfrage
Kursort: Eisenstadt
Kursbeginn: 31. August 2022
Anmeldung/Auskunft:
Ing. Regina Schneider-Fuhrmann
T: 02682/702-421
E: r.schneider-fuhrmann@lk-bgld.at
Dauer: 160 UE
Anrechenbarkeit: 9,5 ECTS-WBA
Kursbeitrag: auf Anfrage
Kursort: Eisenstadt
Kursbeginn: 31. August 2022
Anmeldung/Auskunft:
Ing. Regina Schneider-Fuhrmann
T: 02682/702-421
E: r.schneider-fuhrmann@lk-bgld.at