• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Burgenland
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Burgenland
    • Team
    • Leitbild
    • Anmeldung und Info
    • LFI Mitglieder
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Onlinekurse/E-learning
    • Bildungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerin/bauer
    • Schule am Bauernhof
    • Urlaub am Bauernhof
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Richtlinien
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Links
    • Presseinfo
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
59 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
59 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Erfolg Bauer / Bäuerin Praxis Kultur Pflanzenbau Natur Ackerbau Technik Tierhaltung Mensch Urlaub am Bauernhof Familie Gesundheit Sicherheit Sinn Einkommenskombination Lebensqualität Forst- und Holzwirtschaft Obstbau Weinbau Ausgleich Direktvermarktung Gemüsebau Umwelt und Biolandbau

  1. Burgenland
  2. Programm
  3. Zertifikatslehrgänge

Zertifikatslehrgang Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum

Der Zertifikatslehrgang ist speziell für Bäuerinnen und Frauen konzipiert, die sich eventuell in öffentlichen Gremien (Landwirtschaftskammer, der Arbeitsgemeinschaft der Bäuerinnen, agrarische Verbände und Vereine in ihrer Region oder Gemeinde, etc.) engagieren möchten.

P_ALTP_ALT[15077928221830.jpg]
ZLG Prof. Vertretungsarbeit © LK/F. Schmitl
Das Bildungsziel des bundesweiten Zertifikatslehrgangs liegt in der Kompetenzvermittlung für ein professionelles Engagement. Er dient aber prinzipiell der persönlichen Weiterentwicklung und Festigung der Kompetenzen für öffentliches Auftreten.

Absolventinnen können ihre Interessen wirkungsvoller vertreten und ihr kreatives und innovatives Potential für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum besser ein – und durchsetzen. Öffentliche Diskussion über agrarische Themen können effizienter mitgestaltet werden. Die Position in landwirtschaftlichen Netzwerken wird gestärkt und das Erreichen gemeinsamer Ziele erleichtert.

Lehrgangsinhalt

Persönlichkeitsbildung, Agrarpolitik und Agrarwirtschaft, Grundlagenwissen zur Öffentlichkeitsarbeit, Stärkung der Führungskompetenz, Exkursion ins Parlament nach Wien, Fakultativ: Studienreise nach Brüssel

Zielgruppe

Zielgruppe sind bereits aktive Funktionärinnen und alle am Thema interessierten Frauen im ländlichen Raum.
Kursdauer: 5 x 2 Tage inkl. Exkursion in Wien + Studienreise nach Brüssel (freiwillig)
Kursbeitrag: auf Anfrage
Kursstart: auf Anfrage
Ort: vorranig LK Eisenstadt, optional auch außerhalb

Auskunft und Anmeldung

Dipl.Päd.Ing. Friederike Schmitl - ZAM Projektleitung Burgenland
Burgenländ. Landwirtschaftskammer,
Abt. IV Betriebswesen
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt,
Tel.: +43 2682 702403 Fax: +43 2682 702490
E-Mail: friederike.schmitl@lk-bgld.at

Links zum Thema

Downloads zum Thema

  • ZLG 2018 ZAM Prof Vertretungsarbeit 05 12 2018
Autor/in: Burgenland Redaktion | 15.05.2016
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Zertifikatslehrgang Stallprofi

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Zertifikatslehrgang Edelbrandsommelier/ière

Mehr zum Thema

  • Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik
  • Zertifikatslehrgang GREEN CARE: Gartenpädagogik am Hof
  • Zertifikatslehrgang FEBS - Reitpädagogische Betreuung
  • Zertifikatslehrgang GRIPS® - Ganzheitliche Reitpädagogik
  • Zertifikatslehrgang Baumwärter und Obstbaumpfleger
  • Zertifikatslehrgang Stallprofi
  • Zertifikatslehrgang Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum
  • Zertifikatslehrgang Edelbrandsommelier/ière
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020 © BMLRT 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
  • 7000 Eisenstadt
  • Esterhazystraße 15
  • +43 2682 702 420
  • lfi@lk-bgld.at
[15077928221830.jpg]
ZLG Prof. Vertretungsarbeit © LK/F. Schmitl