Zertifikatslehrgang: Professionelle Vertretungsarbeit im Ländlichen Raum (ZAM Lehrgang)
![[1664863520218464.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2022.10.04/1664863520218464.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1664863530)
Sie erlernen Werkzeuge für ein professionelles Engagement in agrarischen und regionalen Gremien und Verbänden oder können bereits vorhandenes Wissen vertiefen. Der Lehrgang umfasst fünf 2-tägige Module. Somit ist auch ein guter praxisbezogener Erfahrungsaustausch möglich. Für einen positiven Abschluss ist eine 80% Lehrgangsteilnahme und die Erfüllung von gestellten Aufgaben erforderlich. Für AbsolventInnen des Lehrganges wird fakultativ eine 3 - tägige Studienreise nach Brüssel organisiert.
Inhalte:
- Modul Persönlichkeitsbildung: Kommunikation, Mein persönliches Verhaltensprofil, Rhetorik & Präsentationstechniken
- Modul Agrarpolitik & Agrarwirtschaft: Wissenswerte Grundlagen, Kennzahlen, Fachbegriffe und Zusammenhänge verständlich erklärt
- Modul agrarische & interessenpolitische Landschaft in Österreich: 2 – tägige Exkursion nach Wien mit Teilnahme an der Wintertagung, Führung Parlament, Besuch LK Österreich & Bundesministerium Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft
- Modul Führungskompetenzen: Rollen- und Führungsaufgaben, Organisations- und Sitzungsmanagement, Umgang mit Konflikten
- Modul Öffentlichkeitsarbeit: Grundlagen, Umgang mit Medien, Medienarbeit in Theorie & Praxis
Zielgruppe:
Bäuerinnen, Winzerinnen, Landfrauen und am Thema interessierte Personen
Dauer: 80 UE
Kursbeitrag: auf Anfrage
Lehrgangsstart (Modul Persönlichkeitsbildung):
Di, 31. Jänner - Mi, 01. Februar 2023/ 09:00 – 17:00 Uhr
Ort: LK Eisenstadt und andere Orte - je nach Herkunft der TeilnehmerInnen
Leitung: Friederike Schmitl
Kursbeitrag: auf Anfrage
Lehrgangsstart (Modul Persönlichkeitsbildung):
Di, 31. Jänner - Mi, 01. Februar 2023/ 09:00 – 17:00 Uhr
Ort: LK Eisenstadt und andere Orte - je nach Herkunft der TeilnehmerInnen
Leitung: Friederike Schmitl
Anmeldung/Auskunft:
bis Mi, 21.Dezember 2022, T 02682/702-403
E friederike.schmitl@lk-bgld.at
Anmerkung: Weitere Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben.
E friederike.schmitl@lk-bgld.at
Anmerkung: Weitere Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben.