• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Burgenland
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Burgenland
    • Team
    • Leitbild
    • Anmeldung und Info
    • LFI Mitglieder
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerin/bauer
    • Schule am Bauernhof
    • Urlaub am Bauernhof
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Richtlinien
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Links
    • Presseinfo
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide2 © Archiv
Previous Next
133 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Burgenland
  2. Aktuell

Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof

Sie arbeiten gerne mit Kindern und Jugendlichen? Dann ist der Zertifikatslehrgang für „Schule am Bauernhof“ genau das Richtige für Sie.

 28A5159.jpg 28A5159.jpg 28A5159.jpg[1656482694942375.jpg]
© INBILD Anna Pailer
Mit dieser Ausbildung können die organisatorischen, persönlichen und fachlichen Qualifikationen erworben werden, die für eine erfolgreiche Gestaltung und Umsetzung von Schulbesuchen am eigenen Betrieb benötigt werden. Bei halb- oder ganztägigen Hofbesuchen geben Sie Kindergärten und Schulklassen einen Einblick in die Arbeitsabläufe und den abwechslungsreichen Alltag am Hof. „Schule am Bauernhof“ bietet für landwirtschaftliche Betriebe eine spannende und lebendige Aufgabe, Kontakt zu jungen Menschen und eine zusätzliche Einkommensmöglichkeit.

Lehrgangsinhalte

  • Bewusstseinsbildung und Kommunikation
  • Rahmenbedingungen für Schule am Bauernhof (Projekt, Recht, Sicherheit, Hygiene, Erste Hilfe)
  • Angebotsgestaltung (Vermittlungsmethoden, Drehbuchgestaltung, Marketing)
  • Abschlussmodul (Abschlusspräsentation)
Kursdauer: 88 Stunden
Kursbeitrag: € 430,- gefördert (€ 2.150,- nicht gefördert)
Termin: auf Anfrage
Ort: Eisenstadt und weitere Kursorte
© Archiv© Archiv[1389610431395471.jpg]
© Archiv

Auskunft und Anmeldung

LFI Burgenland

DI Anna Makusovich
Tel.: +43 2682 702423
E-Mail: anna.makusovich@lk-bgld.at


 

Links zum Thema

  • Hier geht's zur Onlineanmeldung!
01.09.2022
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Onlineseminar "Social Media für Anfänger" - Liveveranstaltung im Internet

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Zertifikatslehrgang GRIPS® - Ganzheitliche Reitpädagogik

Mehr zum Thema

  • Forstpraxistag
  • Zertifikatsverleihung - ZL Schule am Bauernhof
  • Töpfere deine eigene Obstschale
  • Backen mit Konditormeisterin Lena Zachs!
  • Die Verdauungsorgane unterstützen - mit Bitterstoffen und ätherischen Ölen
  • Korbflechten
  • Krippenbaukurs
  • Staplerfahrerkurs
  • Fermentieren von verschiedenen Gemüsesorten für Direktvermarkter
  • Veranstaltung am Dienstag, 2. Mai: LFI live Geothermie - Energie Alternative der Zukunft?
  • 1(current)
  • 2
  • 3
62 Artikel | Seite 1 von 7
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
  • 7000 Eisenstadt
  • Esterhazystraße 15
  • +43 2682 702 420
  • lfi@lk-bgld.at
[1656482694942375.jpg]
© INBILD Anna Pailer
© Archiv
© Archiv