• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Burgenland
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Burgenland
    • Team
    • Leitbild
    • Anmeldung und Info
    • LFI Mitglieder
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerin/bauer
    • Schule am Bauernhof
    • Urlaub am Bauernhof
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Richtlinien
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Links
    • Presseinfo
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
104 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Burgenland
  2. Programm
  3. Zertifikatslehrgänge

Zertifikatslehrgang Bäuerlicher Buschenschank

Diese Ausbildung richtet sich an alle aktiven Buschenschänker und an jene, die in den Betriebszweig Buschenschank einsteigen wollen.

Buschenschank - kalte Platte (c) F. Schmitl.jpgBuschenschank - kalte Platte (c) F. Schmitl.jpgBuschenschank - kalte Platte (c) F. Schmitl.jpg[1499774706050219.jpg]
Buschenschank - kalte Platte © LFI/F. Schmitl

Lehrgangsinhalte

In 128 Stunden lernen Sie in einem optimal auf Sie abgestimmten Ausbildungsprogramm alles Wissenswerte rund um das Thema Buschenschank.

Persönlichkeitsbildung, Unternehmensführung, Betriebswirtschaft, Recht, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Hygiene, Produktpräsentation
Kursdauer: 128 UE
Kostenbeitrag: auf Anfrage
Termin: auf Anfrage
Ort: LK Burgenland, Eisenstadt

Anmeldung und Auskunft

Landw. Berziksreferat Oberpullendorf
Ing. Elisabeth Hundsdorfer
Schlossplatz 3, 7350 Oberpullendorf
Tel: +43 2612 4233814
E-Mail: elisabeth.hundsdorfer@lk-bgld.at
Autor/in: Burgenland Redaktion
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Zertifikatslehrgang Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten

Mehr zum Thema

  • Zertifikatslehrgang Bäuerlicher Buschenschank
  • Zertifikatslehrgang Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten
  • Zertifikatslehrgang Seminarbäuerin/Seminarbauer
  • Zertifikatslehrgang: Professionelle Vertretungsarbeit im Ländlichen Raum (ZAM Lehrgang)
  • Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof
  • Zertifikatslehrgang FEBS - Reitpädaogische Betreuung
  • Zertifikatslehrgang GRIPS® - Ganzheitliche Reitpädagogik
  • Zertifikatslehrgang - Die Gartenbäuerin
  • Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik
  • Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker für das Ackerland
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
  • 7000 Eisenstadt
  • Esterhazystraße 15
  • +43 2682 702 420
  • lfi@lk-bgld.at
Buschenschank - kalte Platte (c) F. Schmitl.jpg
Buschenschank - kalte Platte © LFI/F. Schmitl