Datenschutzerklärung des Ländlichen Fortbildungsinstituts Burgenland (LFI BGLD)
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. die Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß Art. 6 Abs 1 DSGVO nur zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die Erreichung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist, beziehungsweise wie es zur Wahrung rechtlicher Ansprüche, zur Verfolgung von Rechtsverletzungen sowie zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen notwendig ist (u.a. nach §§ 132 und 209 BAO, 1489 ABGB, 13 PHG, TTG 2007, diverse Verordnungen im Bereich von Bildungsförderungen, Aufbewahrung Geschäftskorrespondenz).
Soweit für die rechtmäßige Verarbeitung Ihrer Daten eine Einwilligung erforderlich ist, holen wir vor der Verarbeitung Ihre ausdrückliche Zustimmung ein und informieren über deren Verarbeitung.
Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten erfolgt im Rahmen der Kursdurchführung gegebenenfalls an Mitveranstalter sowie an Bildungsförderstellen.
- Für den Versand von Newslettern
- Zur Beantwortung von Anfragen
- Für die Bestellung und den Versand von Broschüren, Büchern und CDs
- Zur Veröffentlichung von Kursangeboten
- Zur Auftragsverarbeitung (Kursabwicklung)
Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die Erreichung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist, beziehungsweise wie es zur Wahrung rechtlicher Ansprüche, zur Verfolgung von Rechtsverletzungen sowie zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen notwendig ist (u.a. nach §§ 132 und 209 BAO, 1489 ABGB, 13 PHG, TTG 2007, diverse Verordnungen im Bereich von Bildungsförderungen, Aufbewahrung Geschäftskorrespondenz).
Soweit für die rechtmäßige Verarbeitung Ihrer Daten eine Einwilligung erforderlich ist, holen wir vor der Verarbeitung Ihre ausdrückliche Zustimmung ein und informieren über deren Verarbeitung.
Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten erfolgt im Rahmen der Kursdurchführung gegebenenfalls an Mitveranstalter sowie an Bildungsförderstellen.
Versand von Newslettern
Wenn Sie auf unserer Website die Einwilligung zum Erhalt eines Newsletters gegeben haben, werden Ihre Daten für diese Zwecke verarbeitet. Sie haben jederzeit die Möglichkeit dieser Datenverarbeitung zu widersprechen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
Ihre Rechte
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten verfügen Sie jederzeit über die Rechte auf
- Auskunft
- Berichtigung
- Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")
- Einschränkung der Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit
- Widerspruch bzw.
- Widerruf (bei Einwilligung) und
- Beschwerde bei der Datenschutzbehörde
Beantwortung von Anfragen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage beziehungsweise zur Ausführung der von Ihnen angeforderten Services sowie allenfalls zur Verrechnung/Dokumentation von Bildungs- und Beratungsleistungen im LFI BGLD. Die Bereitstellung Ihrer Daten ist freiwillig, jedoch kann ohne die Bereitstellung das Service nicht erbracht werden.
Mit der Absendung Ihrer Anfrage des Kontaktformulars erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Nachricht und personenbezogenen Daten zur Erledigung der Beantwortung verarbeitet werden.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Mit der Absendung Ihrer Anfrage des Kontaktformulars erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Nachricht und personenbezogenen Daten zur Erledigung der Beantwortung verarbeitet werden.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Daten, die für die Bereitstellung der Website und zur Erstellung von Nutzungsstatistiken erhoben werden
Zu Zwecken der Datensicherheit, der laufenden Optimierung der Benutzerfreundlichkeit sowie zur Erstellung von Nutzungsstatistiken erfassen wir auch nicht personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Webportals.
Eine Zusammenführung dieser automatisch erhobenen Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns allerdings vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Gespeichert werden:
Diese Daten werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um die Angebote auf dem Webportal des LFI BGLD optimieren zu können. IP-Adressen werden zur Abwehr allfälliger zivilrechtlicher Ansprüche nach §1489 ABGB drei Jahre nach Anfallen gespeichert. IP-Adressen, die im Zusammenhang mit Verrechnungsdaten erhoben werden, werden bis zu zehn Jahre gespeichert (BAO §132 und 209). Sofern erforderlich, kann eine längere Speicherung erfolgen, um festgestellte Angriffe auf die Website zu untersuchen oder bis zur Beendigung von Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.
Eine Zusammenführung dieser automatisch erhobenen Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns allerdings vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Gespeichert werden:
- Browsertyp und -version
- Verwendetes Betriebssystem
- Bildschirmauflösung
- Herkunftsland der Besucher
- Referrer, Website, von der aus der Benutzer die Website besucht
- Website und Artikel, die der Benutzer besucht
- Verweilzeit
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse des Rechners des Benutzers
Diese Daten werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um die Angebote auf dem Webportal des LFI BGLD optimieren zu können. IP-Adressen werden zur Abwehr allfälliger zivilrechtlicher Ansprüche nach §1489 ABGB drei Jahre nach Anfallen gespeichert. IP-Adressen, die im Zusammenhang mit Verrechnungsdaten erhoben werden, werden bis zu zehn Jahre gespeichert (BAO §132 und 209). Sofern erforderlich, kann eine längere Speicherung erfolgen, um festgestellte Angriffe auf die Website zu untersuchen oder bis zur Beendigung von Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.
Cookies
Damit Sie das Webangebot des LFI BGLD ohne Einschränkung nutzen können, verwenden wir sogenannte "Cookies". Cookies sind kleine Dateien, die eine Wiedererkennung des Nutzers und eine Analyse seiner Nutzung unserer Website ermöglichen. In diesen Dateien wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Cookies können auf keine anderen Daten auf Ihrem Computer zugreifen, diese lesen oder verändern.
Von den vor der Website gesetzten Cookies geht keine Gefahr für das Computersystem des Nutzers aus, da diese keinen Schaden verursachen und auch keine Viren o.ä. enthalten. Die meisten Cookies auf dieser Website werden automatisch gelöscht (Session-Cookies). Des Weiteren werden auch dauerhafte Cookies gesetzt, um Sie wieder zu erkennen, wenn Sie die Website erneut besuchen. Diese dauerhaften Cookies können Sie jederzeit manuell in Ihrem Browser löschen.
Der Einsatz von Cookies kann durch entsprechende Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Sofern Ihr Browser die "Do-Not-Track"-Technik unterstützt und Sie diese aktiviert haben, wird über Ihren Besuch kein Nutzungsprofil erstellt. Bitte beachten Sie, dass durch das Blockieren oder Löschen von Cookies Ihre Online-Erfahrung beeinträchtigt wird und Sie daran hindern könnte, diese Website vollständig zu nutzen.
Von den vor der Website gesetzten Cookies geht keine Gefahr für das Computersystem des Nutzers aus, da diese keinen Schaden verursachen und auch keine Viren o.ä. enthalten. Die meisten Cookies auf dieser Website werden automatisch gelöscht (Session-Cookies). Des Weiteren werden auch dauerhafte Cookies gesetzt, um Sie wieder zu erkennen, wenn Sie die Website erneut besuchen. Diese dauerhaften Cookies können Sie jederzeit manuell in Ihrem Browser löschen.
Der Einsatz von Cookies kann durch entsprechende Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Sofern Ihr Browser die "Do-Not-Track"-Technik unterstützt und Sie diese aktiviert haben, wird über Ihren Besuch kein Nutzungsprofil erstellt. Bitte beachten Sie, dass durch das Blockieren oder Löschen von Cookies Ihre Online-Erfahrung beeinträchtigt wird und Sie daran hindern könnte, diese Website vollständig zu nutzen.
Kontaktdaten
Bei allen Fragen zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte an das LFI BGLD!
LFI Burgenland
Esterhazystraße 15
7000 Eisenstadt
T +43 2682 702 420
E lfi@lk-bgld.at
LFI Burgenland
Esterhazystraße 15
7000 Eisenstadt
T +43 2682 702 420
E lfi@lk-bgld.at