Das Gut St. Martins der Therme Frauenkirchen zeigt, wie man mit Green Care, Naturerlebnis & tiergestützte Ökopädagogik und kreativer und biodiversitätsfördernder Landnutzung Einkommen erwirtschaften kann.
Die Veranstaltung kann mit 3 Stunden als Weiterbildung für ÖPUL23 – UBB oder Bio-Biodiversität angerechnet werden.
| Kursdauer: | 4 Einheiten |
|---|---|
| Zielgruppe: | Landwirtschaftliche Betriebsführer/innen |
| Kursbeitrag: |
30,00 € Kursgebühr |
| Fachbereich: | Umwelt und Naturschutz |
| Anrechnung: | 3 Stunde(n) für ÖPUL23-UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT |