Ob am Feld, im Stall oder am Bildschirm – künstliche Intelligenz hält Schritt für Schritt Einzug in unseren bäuerlichen Alltag. Beim Landlady-Frühstück erfahren wir, wie KI uns Bäuerinnen/Winzerinnen im Agrarmarketing unterstützen kann: beim Schreiben von Texten, Planen von Beiträgen, Erkennen von T...
MerklisteKneten, schleifen, formen, rasten, flechten und schlussendlich im Rohr oder im Fett backen - Striezel und Krapfen sind traditionelle Highlights im bäuerlichen Jahreslauf. In diesem Praxiskurs lernen Sie, wie Sie diese Klassiker in hochwertiger Qualität selbst herstellen und erfolgreich vermarkten kö...
MerklisteOb im Hofladen, auf Märkten, im Buschenschank oder beim Frühstück: Auch bei nicht verpackten Lebensmitteln ist eine korrekte Allergenkennzeichnung gesetzlich vorgeschrieben – und schafft Vertrauen bei Ihren Gästen und Kund:innen.Diese Schulung vermittelt praxisnah die rechtlichen Grundlagen, wie All...
2 WEITERE TERMINE MerklisteDirektvermarktung von Lebensmitteln bringt Verantwortung mit sich – für die Gesundheit Ihrer Kund:innen und die Qualität Ihrer Produkte. Die praxisnahe Hygieneschulung vermittelt Ihnen kompakt und verständlich die aktuellen rechtlichen und hygienischen Anforderungen.Inhalte der Schulung: Lebensmitte...
2 WEITERE TERMINE MerklisteErfahren Sie, wie Sie die Finanzen Ihres Betriebs sicher und vorausschauend steuern. Dieses praxisnahe Webinar richtet sich an Bäuerinnen und Bauern sowie Interessierte und vermittelt alles Wichtige zu Eigen- und Fremdkapital, Investitionen, Liquidität, Krediten und Bankgesprächen – verständlich und...
MerklisteInhalt der Veranstaltung: Was bringen ausgeglichene Nährstoffverhältnisse?Welchen Beitrag kann die Bodenuntersuchung leisten?Erkenntnisse aus Bodenuntersuchungsergebnissen und Umsetzung der Empfehlungen in der PraxisWas ist bei Spurenelemente-Düngung zu beachten?Wie bereitet man die Spritzbrühe für ...
MerklisteDen Kursteilnehmerinnen und -teilnehmern werden die einschlägigen rechtlichen Vorschriften erläutert sowie grundlegende theoretische Kenntnisse im Umgang mit Nutztieren (Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen) bei der Betäubung und der Schlachtung vermittelt. Tierleid muss bestmöglich verhindert und Perso...
1 WEITERER TERMIN MerklisteOb frische Lebensmittel, selbstgemachte Spezialitäten oder edle Weine: Eine ansprechende Produktpräsentation und stimmige Gestaltung von Hofläden, Selbstbedienungsläden und Verkaufsflächen für Wein sind entscheidend, um Kund:innen zu begeistern. Denn verkauft wird nicht nur das Produkt, auch die Wer...
MerklisteSeuchenlage und Biosicherheit, Versicherungsmöglichkeiten in der Tierhaltung, Lästlinge im Stall, Tiergesundheit und Impfmanagement, Aktuelles aus der Tiergesundheit Österreich, Antibiotikadatenbank – Nutzen für die Praxis
MerklisteDieser Kurs vermittelt Ihnen umfassendes Wissen für die Bereiche Waldbewirtschaftung und Pflege.Inhalte: Richtige Schnitttechnik im Wald, theoretische Einführung und praktischer Teil
1 WEITERER TERMIN Merkliste