• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Burgenland
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Burgenland
    • Team
    • Leitbild
    • Anmeldung und Info
    • LFI Mitglieder
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerin/bauer
    • Schule am Bauernhof
    • Green Care
    • Urlaub am Bauernhof
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Richtlinien
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Downloads
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Links
    • Presseinfo
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide2 © Archiv
Previous Next
2.221 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "Technik" (17 Treffer)

  • Kurse (17)
  • Artikel (28)
  • Personen (0)
  • 1
  • 2
  • 17Okt

    > Detail Teigtaschen auf pannonische Art - mal was Neues probieren

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Entdecken Sie die Kunst der Teigtaschen – traditionelle asiatische Gerichte wie Jiaozi und Gyoza auf pannonische Art neu interpretiert, mit 100 % österreichischen Zutaten - vom Teig bis zu den köstlichen Füllungen aus regionalen Produkten. Erfahren Sie worauf es ankommt, dass der Teig ohne Ei geling...

    2 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 22Nov

    > Detail Kleidung einfach reparieren

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Lass dich von unserer Schneidermeisterin Reingard Mila Ruzicka im Reparieren von Kleidungsstücken unterstützen. In diesem Kurs lernst du, wie du deine Kleidung mit einfachen Techniken wieder tragbar und oft sogar noch schöner machen kannst. In diesem Kurs darfst du ausprobieren, Fehler machen und da...

    Merkliste
  • 04Dez

    > Detail Bio im ÖPUL 2023 - Grundlagen des biologischen Landbaus - Einführungskurs

    Dauer: 16 Einheiten > Detail

    Inhalt der Gesamtveranstaltung: Tag 1 - Rahmenbedingungen für die biologische Wirtschaftsweise EU-Verordnung und gesetzliche Rahmenbedingungen Kontrollvertrag, Vorstellung des Verbandes BIO-AUSTRIA, Wie kann eine Umstellung ablaufen?, Betriebsmittel: Zukauf, Einsatz, Bewilligung, Nutzung des Betrie...

    Merkliste
  • 06Dez

    > Detail Forstpraxistag

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Dieser Kurs vermittelt Ihnen umfassendes Wissen für die Bereiche Waldbewirtschaftung und Pflege.Inhalte: Richtige Schnitttechnik im Wald, theoretische Einführung und praktischer Teil

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 03Mär

    > Detail Webinar - Canva für Fortgeschrittene

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Die Canvaschulung für Fortgeschrittene richtet sich an Nutzende, die bereits mit den Grundfunktionen von Canva vertraut sind, regelmäßig damit arbeiten und ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Dieser Kurs vermittelt fortgeschrittene Techniken, um professionellere Designs zu erstellen, insbesondere für...

    Merkliste
  • > Detail Meister Weinbau & Kellerwirtschaft Eisenstadt Voranmeldung

    Dauer: 450 Einheiten > Detail

    Inhalte:Modul 1: AllgemeinAusbilderlehrgang inkl. ArbeitsrechtUnternehmerpersönlichkeitBetriebs– und Unternehmensführung AllgemeinRecht & AgrarpolitikModul 2: Berufsspezifische Fachinhalte:WeinbauKellerwirtschaftPflanzenschutzLandtechnik, Baukunde und ArbeitssicherheitModul 3: Betriebs und Unternehm...

  • > Detail Zertifikatslehrgang Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten

    Dauer: 120 Einheiten > Detail

    Der Lehrgang gibt die Möglichkeit, zahlreiche Sortenraritäten und Sortenspezialitäten im Gemüse-, Beerenobst- und Getreidebereich (wieder) kennen zu lernen.Es wird ein umfangreiches Praxiswissen über den Anbau, Kultur und Vermehrung von Sortenraritäten und Sortenspezialitäten vermittelt.Mit dem ange...

  • > Detail Sammelliste Sachkundenachweis Pflanzenschutz 20h

    Dauer: 20 Einheiten > Detail

    Nach positiven Abschluss dieses Ausbildungskurses gemäß § 3 Abs. 2 Z 1 des Burgenländisches Pflanzenschutzmittelgesetzes erhalten Sie den Sachkundenachweis für Pflanzenschutz. Mit diesem Nachweis sind Sie berechtigt eine Ausbildungsbescheinigung bei der Bezirksverwaltungsbehörde zu beantragen. Die ...

  • > Detail Mischtechnik

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Rechtliche Grundlagen, Mischtechnik, Vermeidung von Kontaminationen und Verschleppungen, Mischüberprüfung, Aufzeichnung und Dokumentation. Dieser Kurs ist für alle Landwirte verpflichtend, welche selbst Tierarzneimittelvormischungen dem Futter beimischen wollen.

  • > Detail Zertifikatslehrgang Seminarbäuerin/Seminarbauer

    Dauer: 154 Einheiten > Detail

    Seminarbäuerinnen und Seminarbauern sind DIE Botschafterinnen und Botschafter für die heimische Landwirtschaft und ihre hochwertigen Lebensmittel. Bei Kochseminaren, Schulworkshops, auf Messen und bei Produktpräsentationen ist deren Wissen sehr gefragt. Basis für den Einsatz ist der LFI Zertifikatsl...

  • 1
  • 2
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
  • 7000 Eisenstadt
  • Esterhazystraße 15
  • +43 2682 702 420
  • lfi@lk-bgld.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
}
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv