• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Burgenland
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Burgenland
    • Team
    • Leitbild
    • Anmeldung und Info
    • LFI Mitglieder
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerin/bauer
    • Schule am Bauernhof
    • Urlaub am Bauernhof
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Richtlinien
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Links
    • Presseinfo
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide2 © Archiv
Previous Next
181 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Burgenland
  2. Digitales Lernen
  3. Onlinekurse

Onlinekurs: Grundlagen einer professionellen Almbewirtschaftung

Bestens vorbereitet in den Almsommer!

© Susanne Schönhart© Susanne Schönhart© Susanne Schönhart© Susanne Schönhart[1460105266561889.jpg]
© Susanne Schönhart
Um eine Alm erfolgreich zu bewirtschaften, müssen viele Faktoren berücksichtigt werden. Mit diesem Onlinekurs können sich Betriebe gezielt informieren und sich die Grundlagen der Almbewirtschaftung aneignen.

Inhalt

  • Standortbedingungen: Externe Einflussfaktoren auf eine Alm
  • Vegetation: Pflanzengesellschaften und Zeigerpflanzen
  • Almweidemanagement: Einfluss der Bewirtschaftung auf die Vegetation
  • Almtaugliches Weidevieh: Anforderungen an eine Alm, Vorbereitung der Tiere auf die Alm
  • Herdenmanagement: Richtiger Umgang mit dem Weidevieh
  • Tiergesundheit: Krankheitssymptome frühzeitig erkennen
  • Biodiversität: Einfluss der Bewirtschaftung auf die Biodiversität

Hier geht's zur Onlinekursanmeldung in Ihrem Bundesland!

Information und Anmeldung

Onlineanmeldung unter Bekanntgabe von Name, Adresse, Geburtsdatum und E-Mail Adresse. Nach der Anmeldung erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten für die Lernplattform eLFI.

Mit den Zugangsdaten ist dieser Onlinekurs 1 Jahr für Sie freigeschaltet und Sie können in dieser Zeit den Kurs so oft Sie wollen wiederholen.

Nach erfolgreicher Absolvierung des Kurses können Sie Ihre Teilnahmebestätigung selbst ausdrucken.

 

Zielgruppe

Almpersonal, Bäuerinnen und Bauern, TGD-Mitglieder, Interessierte

Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse im Umgang mit der EDV
  • Computer, Laptop oder Tablet mit aktuellem Browser (Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox oder Apple Safari)
  • Breitbandinternet empfohlen (Bandbreitentest unter https://www.netztest.at)
  • Lautsprecher

Kursdauer

2 Einheiten

Anrechnung

TGD-Mitglieder müssen innerhalb von 4 Jahren fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 4 Stunden absolvieren. Dieser Online-Kurs mit der TGD-Nr. TGD-LFI 01 wird als Weiterbildungsveranstaltung gemäß § 11 TGD Verordnung 2009 im Ausmaß von 1 Stunde für Tierhalter anerkannt.

Kursbeitrag

€ 25.- pro Person

Demo zum Ausprobieren

Zum Ausprobieren einfach hier klicken!
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Onlinekurs: MFA-Onlineantragstellung

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Onlinekurse zum Ausprobieren

Onlinekurse

  • Onlinekurse
  • Onlinekursangebote
  • Onlinekurse zum Ausprobieren
  • Anleitung für Onlinekurs - Teilnehmer
  • FAQ - Antworten auf häufig gestellte Fragen

Mehr zum Thema

  • Onlinekurs: Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz 2 Stunden
  • Onlinekurs: Geoinformationssysteme in der Land- und Forstwirtschaft - Einführung in QGIS
  • Onlinekurs: Pflanzenpass-Schulung
  • Onlinekurs: TGD-Betriebserhebung
  • Onlinekurs: Mein Betriebskonzept 2023
  • Onlinekurs: Lebensmittelhygiene
  • Onlinekurs: Allergeninformation
  • Onlinekurs: Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln
  • Onlinekurs: Fotobearbeitung mit Snapseed
  • Onlinekurs: Filmen mit Smartphone
  • 1
  • 2(current)
  • 3
41 Artikel | Seite 2 von 5
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Facebook
  • Instagram
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
  • 7000 Eisenstadt
  • Esterhazystraße 15
  • +43 2682 702 420
  • lfi@lk-bgld.at
[1460105266561889.jpg]
© Susanne Schönhart