• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Burgenland
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Burgenland
    • Team
    • Leitbild
    • Anmeldung und Info
    • LFI Mitglieder
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Onlinekurse/E-learning
    • Bildungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerin/bauer
    • Schule am Bauernhof
    • Urlaub am Bauernhof
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Richtlinien
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Links
    • Presseinfo
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
43 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
43 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Erfolg Praxis Bauer / Bäuerin Kultur Technik Pflanzenbau Tierhaltung Ackerbau Natur Mensch Sinn Sicherheit Gesundheit Einkommenskombination Familie Kompetenz Weinbau Direktvermarktung Forst- und Holzwirtschaft Gartenbau Urlaub am Bauernhof Gemüsebau Ausgleich Bauen

Filtern
zurücksetzen
  1. Burgenland
  2. Aktuell

Staplerfahrerkurs

Stapler (c)pixabay.pngStapler (c)pixabay.pngStapler (c)pixabay.png[1639398657847762.png]
© pixabay

In insgesamt 22 Lehreinheiten wird den Teilnehmern in Theorie und Praxis, Wissen zu folgenden Themen vermittelt:
  • Grundbegriffe der Mechanik und Elektrotechnik
  • Aufbau und Arbeitsweise bei mechanischer und elektrischer Ausrüstung des Staplers
  • Sicherheitseinrichtungen von Staplern
  • Betrieb und Wartung von Staplern
  • Rechtsvorschriften und Richtlinien
  • Praktische Bedienung von Staplern (Fahr- und Ladeübungen)
  • Richtiges Verhalten im Verkehr
Dauer: 22 Stunden

Kursbeitrag gefördert: €190,--
Kursbeitrag ungefördert: €300,--

Termine:
23.02.2022  von 09:00 - 17:00
24.02.2022  von 09:00 - 17:00
25.02.2022  von 09:00 - ca. 14:00

Kursort: wird noch bekannt gegeben (hängt vom Wohnort der Teilnehmer ab)

Referent: DI Othmar Zimmermann

Anmeldung/Auskunft:
LFI Burgenland
T: 02682/702-404
M: bernadette.putz@lk-bgld.at

Anmerkung:
Der Kurs endet mit einer theoretischen und praktischen Prüfung.
Für den Führerschein sind zum Kurs zwei Passfotos mitzunehmen!

Links zum Thema

  • Hier geht's zur Onlineanmeldung!
27.11.2021
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Cookinar: Advent - Ein wunderbarer Duft liegt in der Luft!

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Was ist im Körberl?

Mehr zum Thema

  • GAP/ÖPUL 2023
  • Frohe Ostern!
  • Der Sommer kommt bestimmt!
  • Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik
  • Wir machen die Schätze des Gartens für den Winter haltbar !
  • Schule am Bauernhof startet in den Frühling!
  • Wenn der Strudelteig gehorchen soll!
  • Knackig und frisch, kommen jetzt Kräuter auf den Tisch!
  • Allergenschulung
  • Zertifikatslehrgang Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten
  • 1(current)
  • 2
  • 3
47 Artikel | Seite 1 von 5
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020 © BMLRT 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
  • 7000 Eisenstadt
  • Esterhazystraße 15
  • +43 2682 702 420
  • lfi@lk-bgld.at
Stapler (c)pixabay.png
© pixabay