• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Burgenland
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Burgenland
    • Team
    • Leitbild
    • Anmeldung und Info
    • LFI Mitglieder
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerin/bauer
    • Schule am Bauernhof
    • Green Care
    • Urlaub am Bauernhof
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Richtlinien
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Downloads
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Links
    • Presseinfo
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide2 © Archiv
Previous Next
106 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Burgenland
  2. Digitales Lernen
  3. Onlinekurse

ÖPUL 2023 Onlinekursangebote für Biologische Wirtschaftsweise

Sie sind Bewirtschafter:in eines BIO-Betriebes und nehmen an der ÖPUL 2023 Maßnahme "Biologische Wirtschaftsweise" teil? Dann nutzen Sie unser zeit- und ortsunabhängiges Angebot an Onlinekursen!

0 BIO-Tierhalter5h.jpg0 BIO-Tierhalter5h.jpg0 BIO-Tierhalter5h.jpg0 BIO-Tierhalter5h.jpg[1730273754262398.jpg]
© Gerald Pfabigan/Stefan Hauser

ÖPUL 2023 Schulungen im Bereich "Biologische Wirtschaftsweise"

  • Biologische Wirtschaftsweise für Ackerbaubetriebe (Anerkennung: 5h BIO)
  • Biologische Wirtschaftsweise für tierhaltende Betriebe mit Grünland und Feldfutterbau (Anerkennung: 5h BIO)
  • Biologische Wirtschaftsweise - Allgemeiner Teil und Grundlagen (Anerkennung: 3h BIO)
  • Biologische Wirtschaftsweise - Schwerpunkt Ackerbau (Anerkennung: 2h BIO)
  • Biologische Wirtschaftsweise - Schwerpunkt Tierhaltung im Grünland und Feldfutterbau (Anerkennung: 2h BIO)

Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse im Umgang mit der EDV
  • Computer, Laptop oder Tablet mit aktuellem Browser (Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox oder Apple Safari), Smartphone wird nicht empfohlen!
  • Breitbandinternet empfohlen (Bandbreitentest unter https://www.netztest.at/)
  • Lautsprecher oder Kopfhörer

Links zum Thema

  • Onlinekurse zum Ausprobieren
  • Anleitung für Onlinekurs - Teilnehmer
  • FAQ - Antworten auf häufig gestellte Fragen
  • Test zur Leitungsgeschwindigkeit
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Onlinekurs: Nottötung von Schafen und Ziegen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Onlinekurs: WORD 365-2019 Grundlagen

Onlinekurse

  • Onlinekurse
  • Onlinekursangebote
  • Onlinekurse zum Ausprobieren
  • FAQ - Antworten auf häufig gestellte Fragen

Mehr zum Thema

  • Onlinekurs: Kinderschutz - Basismodul
  • Onlinekurs: Mit Risiken in der Landwirtschaft umgehen lernen
  • Onlinekurse: EDV Anwendersoftware 365-2019
  • Onlinekurs: Lebensmittelhygiene 2025
  • Onlinekurs: Allergeninformation 2025
  • Onlinekurs: Betriebsbezogenes Gewässerschutzkonzept
  • Onlinekurs: Grundwasserschutz im Ackerbau - Praktisches Wissen und Umsetzung
  • Onlinekurs: Biologische Wirtschaftsweise - Schwerpunkt Ackerbau (2h)
  • Onlinekurs: Biologische Wirtschaftsweise - Schwerpunkt Tierhaltung mit Grünland und Feldfutterbau (2h)
  • Onlinekurs: Biologische Wirtschaftsweise - Allgemeiner Teil und Grundlagen (3h)
  • 1
  • 2(current)
  • 3
67 Artikel | Seite 2 von 7
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
  • 7000 Eisenstadt
  • Esterhazystraße 15
  • +43 2682 702 420
  • lfi@lk-bgld.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
0 BIO-Tierhalter5h.jpg
© Gerald Pfabigan/Stefan Hauser