• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Burgenland
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Burgenland
    • Team
    • Leitbild
    • Anmeldung und Info
    • LFI Mitglieder
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerin/bauer
    • Schule am Bauernhof
    • Green Care
    • Urlaub am Bauernhof
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Richtlinien
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Downloads
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Links
    • Presseinfo
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide2 © Archiv
Previous Next
106 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Burgenland
  2. Digitales Lernen
  3. Webinare

AUFZEICHNUNG LFI-Webinar "Erfolgsfaktor Wasserqualität " - 30. Jänner 2020

Gesundes Wasser - gesunde Tiere. Die Zusammensetzung und Qualität der Futtermittel wird meisten jährlich untersucht, dem Thema Wasser wird hingegen meist nicht solche Beachtung geschenkt. Wichtige Informationen gab es beim Webinar „Erfolgsfaktor Wasserqualität“ am 30. Jänner 2020!

AdobeStock 49123170 © Kadmy - stock.adobe.com.jpgAdobeStock 49123170 © Kadmy - stock.adobe.com.jpgAdobeStock 49123170 © Kadmy - stock.adobe.com.jpgAdobeStock 49123170 © Kadmy - stock.adobe.com.jpg[1573637448862522.jpg]
Kadmy - stock.adobe.com © Kadmy - stock.adobe.com
Unabhängig davon, ob Orts- oder Brunnenwasser, die durchschnittliche Keimzahl ist am Ende der Leitung immer um ein vielfaches höher als am Wasserzulauf.
Dauernde Keimbelastung führt zu verminderter Futteraufnahme sowie zu Leistungsminderungen, die bis zu Ausfällen führen können. Die Reinigung der Wasserleitung ist eine wirksame Maßnahme um Abhilfe zu schaffen. Hier schlummert in vielen Betrieben großes Potential, das es im Sinne einer wirtschaftlichen Betriebsführung zu nutzen gilt.


Kursinhalte:
  • Folgen bei unzureichender Qualität
  • Möglichkeiten zur Überprüfung der Tränkewasserqualität in Ställen
    • Visuelle Kontrolle
    • Chemische Untersuchung
    • Mikrobiologische Untersuchung
  • Verbesserung der Leitungshygiene
  • Chemische Hygienekonzepte für Wasserleitungssysteme

Fachexpertin: Dr. med. vet. Regina Zodtl, Hygienespezialistin
Moderation: Manuela Fratzl, BA

Dauer: 1 Stunde
Anrechnung für TGD-Weiterbildung: 1 Stunde

Link zur Aufzeichnung

Webinaraufzeichnung vom 30.01.2020

Was ist ein Webinar?

Das WEBINAR ist ein über das Internet durchgeführtes Seminar, das zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort stattfindet. Der Unterschied zu einem herkömmlichen Seminar ist jedoch, dass man bequem von zu Hause LIVE vor dem Computer teilnehmen kann. Via Chat können Sie sich aktiv miteinbringen und mitdiskutieren.
Zusatzpunkt: Das WEBINAR wird auch aufgezeichnet und kann im Anschluss zeit-und ortsunabhängig jederzeit erneut auf der LFI-Homepage abgerufen werden.

Wie kann ich teilnehmen und was benötige ich dazu?
Damit Sie an diesem WEBINAR teilnehmen können, müssen sie sich hier über das Anmeldeformular anmelden. Daraufhin erhalten Sie per E-Mail einen Link, der Sie direkt zu Ihrem virtuellen Veranstaltungsort führt.

Für die Teilnahme benötigen Sie:
  • Computer, Laptop oder Tablet
  • Breitbandinternet
  • Headset bzw. Kopfhörer

WIR FREUEN UNS AUF IHRE TEILNAHME!


 
Föderlogo Bund 2018.jpgFöderlogo Bund 2018.jpgFöderlogo Bund 2018.jpg[1539152851577197.jpg]
© Archiv
Die LFI-Webinare sind Teil des des LFI-Bildungsprojekts "IKT" (Ansprechperson: Ing. Gerald Pfabigan, g.pfabigan@lk-oe.at) und werden als Pilotveranstaltung kostenlos angeboten.
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

AUFZEICHNUNG Webinar "MFA-Info 2020" vom 18.03.2020

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

AUFZEICHNUNG Webinar "Erfolgsfaktor Wasserqualität " - 28. November 2019

Webinare

  • Webinare: Wissen für alle!
  • Webinare - Aufzeichnungen
  • Veranstaltungsfeedback
  • Wunschthema eintragen
  • Anleitungen für LIVE-Onlineveranstaltungen

Mehr zum Thema

  • AUFZEICHNUNG TGD-Webinarreihe 2020
  • Webinar der ARGE Meister „GAP 2023-27 im Fokus“
  • Webinar "Aktuelle COVID-19-Hilfen für bäuerliche Vermieter/innen"
  • Webinar der ARGE Meister „Green Deal – Wohin geht die europäische Landwirtschaft“
  • 3
  • 4
  • 5(current)
44 Artikel | Seite 5 von 5
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
  • 7000 Eisenstadt
  • Esterhazystraße 15
  • +43 2682 702 420
  • lfi@lk-bgld.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
AdobeStock 49123170 © Kadmy - stock.adobe.com.jpg
Kadmy - stock.adobe.com © Kadmy - stock.adobe.com
Föderlogo Bund 2018.jpg
© Archiv