• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Burgenland
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Burgenland
    • Team
    • Leitbild
    • Anmeldung und Info
    • LFI Mitglieder
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerin/bauer
    • Schule am Bauernhof
    • Green Care
    • Urlaub am Bauernhof
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Richtlinien
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Downloads
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Links
    • Presseinfo
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide2 © Archiv
Previous Next
106 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Burgenland
  2. Digitales Lernen
  3. Webinare

Aufzeichnung Webinar Ideenacker 9 "Mit Fisch & Co. wirtschaften" vom 14.03.2023

Salzwasserfische aus der Steiermark? Gemüse, welches mit "Fischwasser" gedüngt wird? Kaviar vom Rande des Nationalparks Kalkalpen? Ist das alles möglich? Ja, drei innovative Betriebe zeigen Ihnen wie!

Einladung Webinar Ideenacker 900x600 korr..jpgEinladung Webinar Ideenacker 900x600 korr..jpgEinladung Webinar Ideenacker 900x600 korr..jpgEinladung Webinar Ideenacker 900x600 korr..jpg[1677493945181148.jpg]
© hektar.tv

Folgende Betriebe stellten sich vor:

  • Simon Kaiblinger von "Wassergarten" aus Niederösterreich
  • Cornelia Wesonig von "Michis Frische Fische" aus der Steiermark
  • Helmut Schlader von "Alpenkaviar" aus Oberösterreich
Wassergarten Portrait Kaiblinger.jpgWassergarten Portrait Kaiblinger.jpg[167749404891944.jpg]
© Simon Kaiblinger
Im Herzen Niederösterreichs lassen Simon Kaiblinger und seine Frau, Jungwelse in einem Aquaponiksystem (Kreislaufanlage) auf ihrem Betrieb "Wassergarten" heranwachsen. Hierbei steht der Fisch mit dem Gemüse im Einklang und gedeiht in ein und demselben Wasserkreislauf zu einem schmackhaften, zarten Speisefisch heran. Von diesem Zusammenspiel profitiert einerseits das Gemüse durch den wertvollen Dünger der Fische und andererseits die Fische durch die Wasserfiltration wodurch höchste Wasserqualität gewährleistet wird.
Michis frische Fische.jpgMichis frische Fische.jpg[1677494068941163.jpg]
© Fam. Wesonig
Die Fische von Michael & Caroline Wesonig von ihrem Betrieb "Michis frische Fische" sind echte Steirer. Ihre Fische sind hier geboren, wachsen hier auf und werden hier veredelt und das zu 100 % Bio! Sie züchten unter anderem Saiblinge, Gebirgsgarnelen und Meeresfische. Letztere schwimmen in Salzwasserbecken, welche ausschließlich mit Mineralien angereichert sind.
Alpenkaviar 3 900x600.jpgAlpenkaviar 3 900x600.jpg[1677513051446325.jpg]
© Helmut Schlader
Der Betrieb "Alpenkaviar" von Helmut Schlader liegt am Rande des Nationalparks Kalkalpen im Steyrtal in Oberösterreich. Kristallklares Kalkalpenwasser aus eigener Quelle und sein Wissen um Natur und Tiere sorgen für beste Aufzuchtbedingungen für die Sibirischen Störe und Sterlet. "Taste the Moment" ist das Motto von Helmut Schlader für seinen Alpenkaviar, der in Handarbeit geerntet und verarbeitet wird.
 

Kennen Sie schon unseren "Trendradar"?

"Mit Fisch & Co wirtschaften - Möglichkeiten betrieblicher Standbeine für Ihren Hof" ist auch das Thema der Trendradar Ausgabe #9.

ZUM TRENDRADAR #9

Hier finden Sie die Aufzeichnung:

https://www.youtube.com/watch?v=n5ObAYgOhvw
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Aufzeichnung Ideenacker #9
Das Webinar „Ideenacker“ ist Teil des bundesländerübergreifenden Bildungsprojekts „LK&LFI Innovationsoffensive“ und wird von Bund, Land und EU gefördert. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet.
BML Förderlogo 2022.jpgBML Förderlogo 2022.jpgBML Förderlogo 2022.jpgBML Förderlogo 2022.jpg[1662394157506249.jpg]
© BML
24.03.2023
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Aufzeichnung Webinar Ideenacker 10 "Bestehendes neu denken" vom 23.05.2023

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Webinar "Heumilchproduktion trotz gestiegener Energiepreise" - 23.03.2023

Webinare

  • Webinare: Wissen für alle!
  • Webinare - Aufzeichnungen
  • Veranstaltungsfeedback
  • Wunschthema eintragen
  • Anleitungen für LIVE-Onlineveranstaltungen

Mehr zum Thema

  • Webinare: Wissen für alle!
  • Webinare - Aufzeichnungen
  • Aufzeichnung Webinar Ideenacker 16 "Der Bauernhof als Begegnungsort" vom 26.11.2024
  • Aufzeichnung Webinar Ideenacker 15 "Premiumfleisch" vom 24.09.2024
  • Aufzeichnung Webinar Ideenacker 14 "Alkoholfreie Getränke aus bäuerlicher Hand" vom 19.06.2024
  • Aufzeichnung Webinar Ideenacker 13 "Alternative Finanzierungsformen" vom 09.04.2024
  • Aufzeichnung Webinar Ideenacker 12 "Proteine aus Pflanzenkraft" vom 14.12.2023
  • Aufzeichnung Webinar Ideenacker 11 "Tierhaltung im Wandel" vom 10.10.2023
  • Aufzeichnung Webinar "Agrargemeinschaften erfolgreich bewirtschaften" - 3.10.2023
  • Aufzeichnung Webinar Ideenacker 10 "Bestehendes neu denken" vom 23.05.2023
  • 1(current)
  • 2
  • 3
44 Artikel | Seite 1 von 5
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
  • 7000 Eisenstadt
  • Esterhazystraße 15
  • +43 2682 702 420
  • lfi@lk-bgld.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Einladung Webinar Ideenacker 900x600 korr..jpg
© hektar.tv
Wassergarten Portrait Kaiblinger.jpg
© Simon Kaiblinger
Michis frische Fische.jpg
© Fam. Wesonig
Alpenkaviar 3 900x600.jpg
© Helmut Schlader
BML Förderlogo 2022.jpg
© BML