• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Burgenland
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Burgenland
    • Team
    • Leitbild
    • Anmeldung und Info
    • LFI Mitglieder
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerin/bauer
    • Schule am Bauernhof
    • Green Care
    • Urlaub am Bauernhof
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Richtlinien
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Downloads
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Links
    • Presseinfo
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide2 © Archiv
Previous Next
192 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Buschenschank-Fachtag

Das freie Gastgewerbe – Chancen und Regeln für Ihren Buschenschank

Welche Speisen und Getränke dürfen Sie anbieten? Welche gesetzlichen Auflagen und Genehmigungen müssen Sie beachten? Und welche Auswirkungen hat der Schritt ins freie Gastgewerbe auf Ihren Betrieb? Erfahren Sie praxisnah, wie Sie die Möglichkeiten optimal nutzen und rechtliche Stolpersteine vermeiden.

KI in Kleinbetrieben: „Feind oder Freund?“

Künstliche Intelligenz (KI) ist im Tourismus längst Realität. Die Frage ist nicht mehr ob, sondern wie Betriebe sie nutzen - zum Vorteil der Gäste und zum eigenen Vorteil.

Karin Niederer zeigt in ihrem praxisnahen Impulsvortrag, welche Chancen gerade für Buschenschenken bestehen, welche (kostenlosen) Tools besonders nützlich sind und wie KI den Alltag erleichtern kann. Live-Beispiele und eine offene Diskussion machen die Möglichkeiten direkt erlebbar.

Kursdauer: 4 Einheiten
Zielgruppe:

Neueinsteiger:innen sowie bereits aktive Buschenschänker:innen

Kursbeitrag: 25,00 € Kursgebühr gefördert
50,00 € Kursgebühr nicht gefördert
Fachbereich: Dienstleistungen

2 verfügbare Termine

05.02.2026, 09:00 Uhr
25 freie Plätze
Mönchhof

Ort: Mönchhof (Neusiedl am See)
Beginn: 05.02.2026, 09:00 Uhr
Ende: 05.02.2026, 13:00 Uhr
Örtlichkeit: Heurigenschenke Urbanikeller, 7123 Mönchhof
Information: Eva Ulram,
Tel 02167/2551-15,
eva.ulram@lk-bgld.at
Kursnummer: 1-0013418
Trainer:in: Mag. Verena Schermann
Karin Stefanie Niederer
Ing. Franz Perner
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
Mitveranstalter: Bezirksreferat Neusiedl/See
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

11.03.2026, 09:00 Uhr
25 freie Plätze
Neusiedl b. Güssing

Ort: Neusiedl b. Güssing
Beginn: 11.03.2026, 09:00 Uhr
Ende: 11.03.2026, 13:00 Uhr
Örtlichkeit: Weinhof & Weinstadl Koglmann, Bachstraße 28, 7543 Neusiedl b. Güssing
Information: Sandra Lehner,
Tel 03352/32308-25,
sandra.lehner@lk-bgld.at
Kursnummer: 1-0013415
Trainer:in: Mag. Verena Schermann
Karin Stefanie Niederer
Ing. Franz Perner
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
Mitveranstalter: Bezirksreferat Güssing/Jennersdorf
Bezirksreferat Oberwart
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSONEN

Sandra Lehner
Telefon 03352/32308-25
E-Mail sandra.lehner@lk-bgld.at
Eva Ulram
Telefon 02167/2551-15
E-Mail eva.ulram@lk-bgld.at

3 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Fotobearbeitung mit Snapseed

Dauer: 2 Einheiten

Kinderschutz - Basismodul

14 Apr

Dauer: 3 Einheiten

food board - die Brettljause von heute - Kreative Speisengestaltung im Buschenschank

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

2 verfügbare Termine

05.02.2026, 09:00 Uhr
25 freie Plätze
Mönchhof

Ort: Mönchhof (Neusiedl am See)
Beginn: 05.02.2026, 09:00 Uhr
Ende: 05.02.2026, 13:00 Uhr
Örtlichkeit: Heurigenschenke Urbanikeller, 7123 Mönchhof
Information: Eva Ulram,
Tel 02167/2551-15,
eva.ulram@lk-bgld.at
Kursnummer: 1-0013418
Trainer:in: Mag. Verena Schermann
Karin Stefanie Niederer
Ing. Franz Perner
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
Mitveranstalter: Bezirksreferat Neusiedl/See
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

11.03.2026, 09:00 Uhr
25 freie Plätze
Neusiedl b. Güssing

Ort: Neusiedl b. Güssing
Beginn: 11.03.2026, 09:00 Uhr
Ende: 11.03.2026, 13:00 Uhr
Örtlichkeit: Weinhof & Weinstadl Koglmann, Bachstraße 28, 7543 Neusiedl b. Güssing
Information: Sandra Lehner,
Tel 03352/32308-25,
sandra.lehner@lk-bgld.at
Kursnummer: 1-0013415
Trainer:in: Mag. Verena Schermann
Karin Stefanie Niederer
Ing. Franz Perner
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
Mitveranstalter: Bezirksreferat Güssing/Jennersdorf
Bezirksreferat Oberwart
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
  • 7000 Eisenstadt
  • Esterhazystraße 15
  • +43 2682 702 420
  • lfi@lk-bgld.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
}
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv