Fächer/Inhalte:
Voraussetzungen
folgende Voraussetzungen sind notwendig, um die Facharbeiterausbildung im 2. Bildungsweg anzustreben:
| Kursdauer: | 200 Einheiten |
|---|---|
| Zielgruppe: | Betriebsführer*innen, zukünftige Hofübernehmer*innen und interessierte Personen mit mehrjähriger praktischer Erfahrung in der Sparte Weinbau & Kellerwirtschaft |
| Kursbeitrag: |
950,00 € Kursgebühr gefördert
1.400,00 € Kursgebühr nicht gefördert |
| Fachbereich: | Beruf und Ausbildung |
| Ort: | Eisenstadt |
|---|---|
| Für diese Veranstaltung gibt es derzeit keinen konkreten Termin. Wir sind dabei, diese Veranstaltung zu planen oder - falls möglich - bei Interesse einer ganzen Gruppe und örtlichen Möglichkeiten zu organisieren. Bitte erkundigen Sie sich beim LFI. | |
| Örtlichkeit: | Bgld. Landwirtschaftskammer, Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt |
| Information: | Jürgen Löffler, Tel 02682/702 453, juergen.loeffler@lk-bgld.at |
| Kursnummer: | 1-0012754 |
| Trainer:in: | Prof. MMag. DI Alois Geyrhofer DI Josef Kugler Nikolaus Schlögl |
| Veranstalter: | Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland |
| Mitveranstalter: | Lehrlings- und Fachausbildungstelle Burgenland Burgenländische Landwirtschaftskammer |
| 15.10.2025, 16:30 - 17:30 Uhr |
| 15.10.2025, 17:30 - 21:30 Uhr |
| 16.10.2025, 17:30 - 21:30 Uhr |
| 21.10.2025, 17:30 - 21:30 Uhr |
| 28.10.2025, 17:30 - 21:30 Uhr |
| 30.10.2025, 17:30 - 21:30 Uhr |
| 05.11.2025, 17:30 - 21:30 Uhr |
| 06.11.2025, 17:30 - 21:30 Uhr |
| 14.11.2025, 08:00 - 17:00 Uhr |
| 15.11.2025, 08:00 - 17:00 Uhr |
| 18.11.2025, 17:30 - 21:30 Uhr |
| 20.11.2025, 17:30 - 21:30 Uhr |
| 27.11.2025, 06:00 - 18:00 Uhr |
| 28.11.2025, 08:00 - 17:00 Uhr |
| 29.11.2025, 08:00 - 17:00 Uhr |
| Telefon | 02682/702 453 |
|---|---|
| juergen.loeffler@lk-bgld.at |