• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Burgenland
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Burgenland
    • Team
    • Leitbild
    • Anmeldung und Info
    • LFI Mitglieder
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerin/bauer
    • Schule am Bauernhof
    • Green Care
    • Urlaub am Bauernhof
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Richtlinien
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Downloads
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Links
    • Presseinfo
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide2 © Archiv
Previous Next
106 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Fachtag für Bäuerinnen, Winzerinnen und Landfrauen - Gü/Je

Heitere Betrachtungen von ernsten Angelegenheiten

Ein Vortrag, bei dem es um das tägliche Miteinander geht

mit Susanne Fischer & Erhard Reichsthaler

Wie gestaltet man das familiäre Zusammenleben, und wie die Arbeit im Familienbetrieb so, dass sich alle dabei wohl fühlen?

Die Vortragenden räumen mit so manchen alt eingesessenen Ansichten auf und schauen gemeinsam mit dem Publikum auf die beiden Systeme „Arbeit“ und „Familie“.

Die Themen sind breit gestreut: vom Einheiraten über Aspekte der Paarbeziehung, des Elternseins, welchen Einfluss die Gesprächs- und Konfliktkultur in einer Familie hat, wie sich Abwertungen innerhalb der Familie auswirken bis hin zum Zusammenleben mehrerer Generationen, Erkenntnisse über Arbeit, Sinn und Werte und wie Selbstwert, Wertberührung und Lebensqualität zusammenhängen.

Die Vortragenden zeigen, wo man sich besser nicht einmischt, warum Spielregeln wichtig sind, wo Toleranz, Respekt und Wertschätzung gefragt ist und dass Kooperation sinnvoller ist als Konkurrenz.

Und sie machen Hoffnung, dass das Zusammenleben am Bauernhof gut gelingen kann (zum Vorteil aller Beteiligten), wenn man sich einige Dinge zu Herzen nimmt und im Alltag beachtet.

Susanne Fischer und Erhard Reichsthaler sind Lebens- und Sozialberater mit Diplom und arbeiten seit über 20 Jahren mit Bäuerinnen und Bauern und halten Seminare und Vorträge, arbeiten beim Sorgentelefon von Lebensqualität Bauernhof und machen Hofberatungen vor Ort.

Kursdauer: 3 Einheiten
Zielgruppe: Bäuerinnen, Winzerinnen, Landfrauen und am Thema interessierte Personen.
Kursbeitrag: 15,00 € Kursgebühr gefördert
30,00 € Kursgebühr nicht gefördert
gefördert von Bund, Land und EU

Bildungsförderung LE 14-20

Im Österreichischen Programm "Ländliche Entwicklung 2014-2020" gibt es auch Möglichkeiten der Förderung von Berufbildungsmaßnahmen. Es können für bestimmte Veranstaltungen Bildungsförderungen von 50 % und bei einigen bundesweit koordinierten Maßnahmen von 80 % gewährt werden.

Förderbarer Personenkreis:
- Bewirtschafter/in eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes
- Mitarbeitende/r Familienangehörige/r
- andere tätige Personen in der Land- und Forstwirtschaft

Die Förderung erfolgt über den Weg einer Veranstalterförderung, die es uns ermöglicht, günstige (geförderte) Teilnehmerbeiträge an die Kursteilnehmer weiterzugeben. Das LFI ist vom BMNT als förderungswürdiger Bildungsanbieter ausgewählt worden. Die einzeln eingereichten Bildungsvorhaben werden einem Auswahlverfahren in der Bewilligungsstelle (Burgenländische Landesregierung) unterzogen.

[1541521692999645.jpg]
Fachbereich: Persönlichkeit & Kreativität

Kein verfügbarer Termin

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
  • 7000 Eisenstadt
  • Esterhazystraße 15
  • +43 2682 702 420
  • lfi@lk-bgld.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv