Unkraut oder wertvolle Flora? Artenreiche Begrünungen erfreuen uns nicht nur mit einer Vielfalt an Farben und Formen. Sie fördern die Biodiversität im (Wein-)Garten. Je nach Artenzusammensetzung können sie sogar kulinarische Schmankerl sowie Pflanzen für altbekannte Hausmittel bieten. In Weingärten und entlang der Wegränder unterhalten wir uns über biodiversitätsförderndes Weingartenmanagement.
Kursdauer: | 3 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Landwirtschaftliche Betriebsführer/innen |
Kursbeitrag: |
30,00 € Kursgebühr |
Fachbereich: | Umwelt und Naturschutz |
Anrechnung: | 3 Stunde(n) für ÖPUL23-UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT |