Biodiversität im Zusammenhang mit der LandwirtschaftBiodiversitätsfördernde Maßnahmen im ÖPUL 2023 sowieBiodiversität allgemeinLebensräume Fauna und FloraDiese Veranstaltung ist für die Maßnahme "Umweltgerechte und Biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung" oder "Biologische Wirtschaftsweise" mit 3 St...
8 WEITERE TERMINE MerklisteUm das Verständnis für das Thema Biodiversität in der Landwirtschaft zu fördern und Bäuerinnen und Bauern zu zeigen, was sie selbst zur Biodiversität beitragen können, ist der Weiterbildungskurs zum Thema „Biodiversität und Landwirtschaft“ ins Leben gerufen worden. Im ersten Teil des Kurses wird das...
MerklisteOb frische Lebensmittel, selbstgemachte Spezialitäten oder edle Weine: Eine ansprechende Produktpräsentation und stimmige Gestaltung von Hofläden, Selbstbedienungsläden und Verkaufsflächen für Wein sind entscheidend, um Kund:innen zu begeistern. Denn verkauft wird nicht nur das Produkt, auch die Wer...
MerklisteDieser Englischkurs bietet Ihnen die Möglichkeit Ihr Fachenglisch in der Weinansprache zu festigen. Sie lernen dabei, eine Weinverkostung auf Englisch durchzuführen, Ihr Weingut vorzustellen und Ihre Weine auf internationalen Messen zu präsentieren. Mit Ihren verbesserten Sprachkenntnissen können Si...
MerklisteGrundlagen der Natur- und Landschaftsvermittlung, ökologische Zusammenhänge der wichtigsten Lebensräume, Entwicklung und Durchführung von Naturführungen, Erlebnispädagogik, Exkursionen in ausgewählte Naturräume, Persönlichkeitsbildung, Marketing, Rechtliche GrundlagenDer Lehrgang findet an unterschi...
MerklisteOb frische Lebensmittel, selbstgemachte Spezialitäten oder edle Weine: Eine ansprechende Produktpräsentation und stimmige Gestaltung von Hofläden, Selbstbedienungsläden und Verkaufsflächen für Wein sind entscheidend, um Kund:innen zu begeistern. Denn verkauft wird nicht nur das Produkt, auch die Wer...
MerklisteIn diesem genussvollen Workshop dreht sich alles um selbstgemachte Teige und die Köstlichkeiten, die daraus entstehen. Gemeinsam stellen wir Blätter-, Plunder-, Topfen- und Strudelteig her. Aus diesen zaubern wir eine Auswahl traditioneller und regionaltypischer Gerichte: eine herzhafte Zupftoagsupp...
MerklisteGrundlagen der Natur- und Landschaftsvermittlung, ökologische Zusammenhänge der wichtigsten Lebensräume, Entwicklung und Durchführung von Naturführungen, Erlebnispädagogik, Exkursionen in ausgewählte Naturräume, Persönlichkeitsbildung, Marketing, Rechtliche GrundlagenDauer: 136 UE
Das Interesse, die Vielfalt der einheimischen Pflanzenwelt wahrzunehmen, sensibel zu sein für die Natur als Grundlage unseres Lebens, unserer Ernährung und unseres Wohlbefindens, ist in den letzten Jahren bei Menschen aller Altersgruppen geweckt worden. Es ist der Wunsch vieler Menschen, biologische...
Um das Verständnis für das Thema Biodiversität in der Landwirtschaft zu fördern und Bäuerinnen und Bauern zu zeigen, was sie selbst zur Biodiversität beitragen können, ist der Weiterbildungskurs zum Thema „Biodiversität und Landwirtschaft“ ins Leben gerufen worden. Im ersten Teil des Kurses wird das...