Grundlagen der Natur- und Landschaftsvermittlung, ökologische Zusammenhänge der wichtigsten Lebensräume, Entwicklung und Durchführung von Naturführungen, Erlebnispädagogik, Exkursionen in ausgewählte Naturräume, Persönlichkeitsbildung, Marketing, Rechtliche Grundlagen
Der Lehrgang findet an unterschiedlichsten Orten im Burgenland statt und ist mit 11 ECTS (wba) akkreditiert.
Kursdauer: | 144 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Bäuerinnen und Bauern, Kräuterpädagog:innen, Naturinteressierte, Naturschutzinteressierte, Schule am Bauernhof - Betriebe, UaB Betriebe |
Kursbeitrag: |
990,00 € gefördert
2.970,00 € nicht gefördert |
Fachbereich: | Einkommenskombination |
Anrechnung: | 11 ECTS (wba) |
Ort: | |
---|---|
Beginn: | 13.03.2026, 09:00 Uhr |
Ende: |
20.11.2026, 17:00 Uhr |
Örtlichkeit: | In allen Naturparks des Burgenlandes, |
Information: | Regina Schneider-Fuhrmann, Tel 02682 / 702-421, r.schneider-fuhrmann@lk-bgld.at |
Kursnummer: | 1-0008601 |
Trainer:in: | Ilse Szolderits |
Veranstalter: | Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland |
13.03.2026, 09:00 - 14:00 Uhr |
13.03.2026, 15:00 - 17:00 Uhr |
20.03.2026, 09:00 - 17:00 Uhr |
27.03.2026, 09:00 - 17:00 Uhr |
17.04.2026, 09:00 - 17:00 Uhr |
24.04.2026, 09:00 - 17:00 Uhr |
07.05.2026, 09:00 - 17:00 Uhr |
08.05.2026, 09:00 - 17:00 Uhr |
22.05.2026, 13:00 - 19:00 Uhr |
22.05.2026, 20:00 - 21:30 Uhr |
23.05.2026, 09:00 - 17:00 Uhr |
12.06.2026, 09:00 - 17:00 Uhr |
19.06.2026, 09:00 - 17:00 Uhr |
26.06.2026, 09:00 - 17:00 Uhr |
21.08.2026, 09:00 - 17:00 Uhr |
28.08.2026, 09:00 - 17:00 Uhr |
25.09.2026, 09:00 - 17:00 Uhr |
09.10.2026, 09:00 - 17:00 Uhr |
16.10.2026, 09:00 - 17:00 Uhr |
20.11.2026, 09:00 - 17:00 Uhr |
30.01.2027, 09:00 - 17:00 Uhr |
Telefon | 02682 / 702-421 |
---|---|
r.schneider-fuhrmann@lk-bgld.at |