• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Burgenland
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Burgenland
    • Team
    • Leitbild
    • Anmeldung und Info
    • LFI Mitglieder
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerin/bauer
    • Schule am Bauernhof
    • Green Care
    • Urlaub am Bauernhof
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Richtlinien
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Downloads
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Links
    • Presseinfo
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide2 © Archiv
Previous Next
188 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Schaf-, Ziegen- und Wildfleisch sinnvoll verwerten und verkaufen

In diesem Praxis-Workshop lernen Sie, wie Schaf-, Ziegen- und Wildfleisch fachgerecht zerlegt, verarbeitet und vermarktet werden kann. Nach dem Zuschnitt und der Materialvorbereitung stehen die Verarbeitung von faschiertem Fleisch zu Sauce Bolognese, Burger und Cevapcici sowie die Herstellung verschiedener Spezialitäten wie Hauswurst, Bratwurst, Leberpastete und Leberkäse im Mittelpunkt. Ein umfangreiches Skript mit technologischen Anleitungen, detaillierten Herstellungsabläufen und erprobten Rezepten unterstützt Sie beim Nacharbeiten. Selbst hergestellte Produkte können gerne mitgebracht werden.

Kursdauer: 7 Einheiten
Zielgruppe:

Direktvermarkter:innen, Landwirt:innen und alle, die sich für nachhaltige Fleischverarbeitung interessieren.

Kursbeitrag: 80,00 € Kursgebühr gefördert
230,00 € Kursgebühr nicht gefördert
Fachbereich: Einkommenskombination
Mitzubringen: Bitte entsprechende Arbeitskleidung mitnehmen.

1 verfügbarer Termin

07.03.2026, 09:00 Uhr
17 freie Plätze
Riedlingsdorf

Ort: Riedlingsdorf (Oberwart)
Beginn: 07.03.2026, 09:00 Uhr
Ende: 07.03.2026, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Bauernladen Zapfel, Sägegasse 6, 7422 Riedlingsdorf
Information: Sandra Lehner,
Tel 03352/32308-25,
sandra.lehner@lk-bgld.at
Kursnummer: 1-0013411
Trainer:in: Jakob Hermann
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
Mitveranstalter: Bezirksreferat Oberwart
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Sandra Lehner
Telefon 03352/32308-25
E-Mail sandra.lehner@lk-bgld.at

12 ÄHNLICHE KURSE

04 Nov

Dauer: 1,5 Einheiten

Allergenkennzeichnung bei nicht verpackten Lebensmitteln – einfach, klar, rechtssicher

05 Mär

Dauer: 1,5 Einheiten

Steak aus dem Labor, Butter aus Luft - Mahlzeit Zukunft?

13 Mär

Dauer: 144 Einheiten

Zertifikatslehrgang Natur- und Landschaftsvermittlung

21 Apr

Dauer: 7 Einheiten

Einkaufen mit allen Sinnen - Produktpräsentation und Gestaltung von Hofläden, Selbstbedienungsläden & Weinverkauf

Dauer: 128 Einheiten

Zertifikatslehrgang GRIPS® - Ganzheitliche Reitpädagogik nach Dell'mour®

Dauer: 152 Einheiten

Voranmeldung Zertifikatslehrgang Die Gartenbäuerin

Dauer: 88 Einheiten

Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof

Dauer: 128 Einheiten

Zertifikatslehrgang BrotsensorikerIn

Dauer: 104 Einheiten

Zertifikatslehrgang FEBS® Reitpädagogische Betreuung nach Dell'mour®

Dauer: 160 Einheiten

Sammelliste Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik

Dauer: 124 Einheiten

Zertifikatslehrgang Edelbrandsommelier/ière

Dauer: 154 Einheiten

Zertifikatslehrgang Seminarbäuerin/Seminarbauer

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

07.03.2026, 09:00 Uhr
17 freie Plätze
Riedlingsdorf

Ort: Riedlingsdorf (Oberwart)
Beginn: 07.03.2026, 09:00 Uhr
Ende: 07.03.2026, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Bauernladen Zapfel, Sägegasse 6, 7422 Riedlingsdorf
Information: Sandra Lehner,
Tel 03352/32308-25,
sandra.lehner@lk-bgld.at
Kursnummer: 1-0013411
Trainer:in: Jakob Hermann
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
Mitveranstalter: Bezirksreferat Oberwart
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
  • 7000 Eisenstadt
  • Esterhazystraße 15
  • +43 2682 702 420
  • lfi@lk-bgld.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
}
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv