• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Burgenland
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Burgenland
    • Team
    • Leitbild
    • Anmeldung und Info
    • LFI Mitglieder
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerin/bauer
    • Schule am Bauernhof
    • Green Care
    • Urlaub am Bauernhof
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Richtlinien
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Downloads
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Links
    • Presseinfo
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide2 © Archiv
Previous Next
193 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Professionelle Herstellung von Likör und Sirup

Lernen Sie die Kunst der Likör- und Sirupherstellung von Grund auf kennen! Dieser Kurstag vermittelt Ihnen alles, was Sie wissen müssen, um hochwertige Produkte zu kreieren. Von der Auswahl der besten Rohprodukte über die Herstellungsprozesse bis hin zu den rechtlichen Rahmenbedingungen und Steuerfragen. Entdecken Sie, welche Kriterien einen Qualitätslikör ausmachen und vertiefen Sie Ihre sensorischen Fähigkeiten durch eine geführte Verkostung.

Inhalte:

• Professionelle Herstellungstechniken für Likör und Sirup

• Rechtliche Grundlagen und Steuerfragen

• Kennzeichnungspflichten

• Auswahl und Verarbeitung von Rohstoffen

• Qualitätskriterien für Liköre

• Sensorische Grundlagen und Verkostung


Kursdauer: 3 Einheiten
Zielgruppe:

DirektvermarkterInnen und alle interessierte Personen

Kursbeitrag: 45,00 € Kursgebühr nicht gefördert
Fachbereich: Einkommenskombination, Direktvermarktung, Pflanzenbau

Kein verfügbarer Termin

15 ÄHNLICHE KURSE

04 Nov

Dauer: 1,5 Einheiten

Allergenkennzeichnung bei nicht verpackten Lebensmitteln – einfach, klar, rechtssicher

17 Jän

Dauer: 166 Einheiten

Zertifikatslehrgang Baumwärterausbildung

05 Mär

Dauer: 1,5 Einheiten

Steak aus dem Labor, Butter aus Luft - Mahlzeit Zukunft?

07 Mär

Dauer: 7 Einheiten

Schaf-, Ziegen- und Wildfleisch sinnvoll verwerten und verkaufen

13 Mär

Dauer: 144 Einheiten

Zertifikatslehrgang Natur- und Landschaftsvermittlung

21 Apr

Dauer: 7 Einheiten

Einkaufen mit allen Sinnen - Produktpräsentation und Gestaltung von Hofläden, Selbstbedienungsläden & Weinverkauf

Dauer: 128 Einheiten

Zertifikatslehrgang GRIPS® - Ganzheitliche Reitpädagogik nach Dell'mour®

Dauer: 154 Einheiten

Zertifikatslehrgang Seminarbäuerin/Seminarbauer

Dauer: 88 Einheiten

Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof

Dauer: 136 Einheiten

Zertifikatslehrgang Natur- und Landschaftsvermittlung

Dauer: 128 Einheiten

Zertifikatslehrgang BrotsensorikerIn

Dauer: 160 Einheiten

Sammelliste Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik

Dauer: 124 Einheiten

Zertifikatslehrgang Edelbrandsommelier/ière

Dauer: 104 Einheiten

Zertifikatslehrgang FEBS® Reitpädagogische Betreuung nach Dell'mour®

Dauer: 152 Einheiten

Voranmeldung Zertifikatslehrgang Die Gartenbäuerin

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
  • 7000 Eisenstadt
  • Esterhazystraße 15
  • +43 2682 702 420
  • lfi@lk-bgld.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
}
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv