• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Burgenland
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Burgenland
    • Team
    • Leitbild
    • Anmeldung und Info
    • LFI Mitglieder
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerin/bauer
    • Schule am Bauernhof
    • Green Care
    • Urlaub am Bauernhof
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Richtlinien
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Downloads
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Links
    • Presseinfo
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide2 © Archiv
Previous Next
2.164 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

ARTIKELSUCHE "Erfolg" (94 Treffer)

  • Kurse (52)
  • Artikel (94)
  • Personen (0)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • > Detail Zertifikatslehrgang Natur- und Landschaftsvermittlung

    > Detail

    Natur vermitteln – Menschen berühren

  • > Detail Onlinekurs: Ausbildung Sachkunde Rodentizide

    > Detail

    gemäß § 3 Rodentizidsachkundeverordnung BGBl. II Nr. 246/2024

  • > Detail Onlinekurs: Ausbildung Sachkunde Rodentizide

    > Detail

    gemäß § 3 Rodentizidsachkundeverordnung BGBl. II Nr. 246/2024

  • > Detail Aufzeichnung Webinar Ideenacker 17 "Kleine Flächen, großes Potenzial: neue Wege zur Nutzung kleiner Betriebsflächen" vom 17.06.2025

    > Detail

    In der modernen Landwirtschaft bieten kleine Betriebsflächen oft ungenutzte Ressourcen mit großem Potenzial. Innovative Ansätze zur effektiven Nutzung können den Wert dieser Flächen steigern.

  • > Detail Onlinekurs: Cyber Security für die landwirtschaftliche Betriebsführung

    > Detail

    Cyber Security schützt Netzwerke, Computersysteme und Daten vor unbefugtem Zugriff, Datenverlust oder digitalen Angriffen. Dieser zweistündige Onlinekurs vermittelt grundlegende Kenntnisse über Cyber Security, zeigt typische Schwachstellen auf und gibt praxisnahe Tipps zur Erhöhung der IT-Sicherheit. So können Betriebe ihre digitale Infrastruktur schützen und ihre betriebliche Sicherheit gewährleisten.

  • > Detail Online-Meetings mit Zoom - Anleitung für Veranstalter:innen und Moderator:innen

    > Detail

    Um mit Zoom ein erfolgreiches Online-Meeting durchzuführen sind einige Dinge zu beachten, nur dann ist ein reibungsloser Ablauf garantiert.

  • > Detail Online-Meetings mit Zoom - Anleitung für Teilnehmende

    > Detail

    Um mit Zoom ein erfolgreiches Online-Meeting durchzuführen sind einige Dinge zu beachten, nur dann ist ein reibungsloser Ablauf garantiert.

  • > Detail Onlinekurs: Produktfotos mit dem Smartphone

    > Detail

    Dieser Onlinekurs eignet sich für Personen, die gerne mit dem Smartphone fotografieren und Ihre Fertigkeiten professionalisieren, sowie Ihre Produkte erfolgreich in Szene setzen möchten.

  • > Detail Onlinekurs: Betriebsbezogenes Gewässerschutzkonzept

    > Detail

    In diesem Onlinekurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zur ÖPUL 2023 Maßnahme "Vorbeugender Grundwasserschutz-Acker".

  • > Detail Onlinekurs: Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel

    > Detail

    In diesem Onlinekurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zur ÖPUL 2023 Maßnahme "EEB".

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
  • 7000 Eisenstadt
  • Esterhazystraße 15
  • +43 2682 702 420
  • lfi@lk-bgld.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
}
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv