• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Burgenland
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Burgenland
    • Team
    • Leitbild
    • Anmeldung und Info
    • LFI Mitglieder
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerin/bauer
    • Schule am Bauernhof
    • Green Care
    • Urlaub am Bauernhof
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Richtlinien
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Downloads
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Links
    • Presseinfo
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide2 © Archiv
Previous Next
188 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Burgenland
  2. Programm
  3. Zertifikatslehrgänge

Zertifikatslehrgang Natur- und Landschaftsvermittlung

Natur vermitteln – Menschen berühren

Foto.jpgFoto.jpgFoto.jpg[1759304426872176.jpg]
© LFI Bgld
Natur- und Landschaftsvermittler:innen verstehen es, mit Herz und Verstand zu begeistern. Sie öffnen Türen zu neuen Perspektiven, schaffen unvergessliche Naturerlebnisse und machen ökologische Zusammenhänge lebendig und greifbar.

Die Ausbildung bietet: 
  • Fundiertes Wissen über Natur, Landschaft und regionale Kultur
  • Methodisches Handwerkszeug für lebendige, zielgruppengerechte Vermittlung
  • Persönlichkeitsentwicklung und Stärkung des eigenen Naturbezugs
  • Praxisnahe Übungen und kreative Vermittlungsformen

Der Lehrgang soll den Teilnehmern das notwendige methodische Basiswissen für die erfolgreiche Planung und Durchführung erlebnisorientierter Veranstaltungen zum Thema Natur und Landschaft mitgeben. Natur- und Landschaftsvermittler sollen Menschen zur Natur hinführen und eine sinnvolle Natur-Menschbegegnung fördern.
 
Kursdauer: 144 UE
Kursstart: 13. März 2026
Kursende: 21. November 2026

Hier finden Sie weitere Informationen und die Onlineanmeldung!​​​​​​​
 

Links zum Thema

01.10.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Zertifikatslehrgang - Die Gartenbäuerin

Mehr zum Thema

  • Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik
  • Zertifikatslehrgang Natur- und Landschaftsvermittlung
  • Zertifikatslehrgang - Die Gartenbäuerin
  • Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof
  • Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker für das Ackerland
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
  • 7000 Eisenstadt
  • Esterhazystraße 15
  • +43 2682 702 420
  • lfi@lk-bgld.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
}
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1759304426872176.jpg]
© LFI Bgld