Am Schule am Bauernhof - Betrieb der Familie Fruhmann hautnah miterleben wie Lernen am Bauernhof funktioniert
In unserem Onlinekurs “Kinderschutz - Basismodul” erfahren Sie, worauf es im Alltag ankommt und können so eine sichere und kindgerechte Umgebung am Hof schaffen.
Der Bauernhof ist mehr als nur ein Ort der landwirtschaftlichen Produktion – er kann ein lebendiger Begegnungsort sein, der Menschen aus verschiedenen sozialen und demografischen Hintergründen zusammenbringt. Wie es möglich ist, in einer zunehmend urbanisierten Welt mehr Wertschöpfung am Bauernhof zu erwirtschaften, zeigen drei spannende Betriebe.
Wie können bäuerliche Betriebe mit ihren Fleischprodukten mehr Wertschöpfung erwirtschaften? Drei Betriebe gaben Einblicke in ihre Erfolgsstrategien.
Wie können landwirtschaftliche Betriebe die steigende Nachfrage nach alkoholfreien Getränken nutzen? Wir präsentieren Ihnen drei Betriebe, die bereits alkoholfreie Produkte produzieren und ihre Erfahrungen darstellen.
Was ist Geothermie und wie funktioniert die Gewinnung von Strom und Wärme? Lässt sich das in der Praxis umsetzen? In der Veranstaltung werden die Technologie und das Potential in Österreich beschrieben, sowie die praktische Bedeutung an Hand der steirischen „Frutura Obst & Gemüse“ in Kaindorf von Top-Fachleuten beleuchtet.
Im Ideenacker #8 haben uns Fritz Rauer über seine Snacks aus getrockneten Sprossen, Thomas Kibler über Snacks aus gefriergetrockneten Früchten und Wolfgang Wurth über fermentiertes Superfood erzählt.
Nächste Veranstaltung am 4. Oktober 2022 um 20:00 Uhr