• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Burgenland
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Burgenland
    • Team
    • Leitbild
    • Anmeldung und Info
    • LFI Mitglieder
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerin/bauer
    • Schule am Bauernhof
    • Green Care
    • Urlaub am Bauernhof
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Richtlinien
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Downloads
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Links
    • Presseinfo
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide2 © Archiv
Previous Next
1.103 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

ARTIKELSUCHE "beste Qualität" (8 Treffer)

  • Kurse (0)
  • Artikel (8)
  • Personen (0)
  • > Detail Onlinekursangebot: Video und Fotobearbeitung mit dem Smartphone

    > Detail

    Immer bei der Hand - das Smartphone! So werden Fotos und Videos kurzerhand mit dem Smartphone aufgenommen. Um auch die gewünschte Qualität zur betrieblichen Verwendung zu erhalten, bietet das LFI einige Kurse zum Thema an, welche Sie zeit- und ortsunabhängig absolvieren können!

  • > Detail Webinare - Aufzeichnungen

    > Detail

    Hier finden Sie einige aufgezeichnete Webinare!

  • > Detail 25 Jahre „Schule am Bauernhof“ – Ein Erfolgsprojekt für Bildung und Landwirtschaft in Österreich

    > Detail

    „Die Bildungsinitiative „Schule am Bauernhof“ feiert ihr 25-jähriges Bestehen und blickt auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurück. Seit ihrer Gründung hat diese Initiative entscheidend dazu beigetragen, das Wissen über Landwirtschaft und die Wertschätzung für die Herkunft unserer Lebensmittel schon in jungen Generationen zu fördern“, betonen Landwirtschaftskammer Österreich-Vizepräsident Johannes Schmuckenschlager und Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger beim heutigen Pressegespräch am Annahof von Hannes Schabbauer in Laab im Walde.

  • > Detail Aufzeichnung Webinar Ideenacker 15 "Premiumfleisch" vom 24.09.2024

    > Detail

    Wie können bäuerliche Betriebe mit ihren Fleischprodukten mehr Wertschöpfung erwirtschaften? Drei Betriebe gaben Einblicke in ihre Erfolgsstrategien.

  • > Detail AUFZEICHNUNG LFI-Farminar "Verbissschutz - sichere Anwendung und effektiver Einsatz“ - 19.10.2023

    > Detail

    Das Farminar gab einen Überblick über den Schutz vor Wildverbiss.

  • > Detail Webinarreihe „Einstieg in die Direktvermarktung“

    > Detail

    Bäuerinnen und Bauern, die sich vorstellen können, zumindest einen Teil ihrer Produkte selbst zu vermarkten, haben die Möglichkeit einen Überblick der wesentlichen Rahmenbedingungen und Anforderungen für einen Einstieg in die Direktvermarktung zu bekommen.

  • > Detail AUFZEICHNUNG Webinar "Wir produzieren Qualität aus Österreich - Wie erklären wir’s den anderen" - 10. Dezember 2019

    > Detail

    Egal ob bei Fleisch, Milchprodukten, Eiern oder Obst und Gemüse – auf all diesen Lebensmitteln können wir eine Vielzahl an verschiedensten Logos und Fähnchen finden. Im Webinar „Wir produzieren Qualität aus Österreich: Wie erklären wir’s den anderen“ wurde über Fakten rund um Gütesiegeln und Marken für Ihren Dialog mit KonsumentInnen informiert.

  • > Detail Davon lassen wir uns leiten

    > Detail

Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
  • 7000 Eisenstadt
  • Esterhazystraße 15
  • +43 2682 702 420
  • lfi@lk-bgld.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
}
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv