Betriebsinhaber:innen, die ab 2023 an der ÖPUL-Maßnahme „umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB)“ oder „biologische Wirtschaftsweise (Bio)“ teilnehmen, müssen eine mindestens dreistündige Weiterbildung zu biodiversitätsrelevanten Themen absolvieren. Mit dieser Weiterbildung ...
2 WEITERE TERMINE MerklisteDer regionale Naturschutzplan trägt zur Erhaltung unserer bäuerlich geprägten Kulturlandschaft bei. Je nach Region gibt es unterschiedliche Schwerpunkte und Entwicklungsziele. Diese Onlineveranstaltung mit einer Expertin wird für die jährlich verpflichtende Weiterbildung angerechnet. Diese Veransta...
1 WEITERER TERMIN MerklisteSo vertraut sie uns erscheinen, so bemerkenswert sind sie doch auch: Pflanzen, die wir überall zuhauf antreffen, von Löwenzahn bis Brennnessel. Man kann sie immer wieder neu entdecken, unablässig über sie staunen und sich unentwegt von ihnen faszinieren lassen. Ob Neueinsteiger in die bunte Welt der...
MerklisteIm Onlineseminar erhalten Sie Informationen bezüglich - der gesetzlichen Grundlagen und erforderlichen Dokumente, - der Transportfähigkeit von Tieren, - der Anforderungen an Fahrzeuge und Einrichtungen - sowie der Durchführung des Transportes und der Personensicherheit. Die digitale Prüfung ist auf ...
MerklisteWie viel darf mein Green Care Angebot kosten? Diese Frage stellen sich viele Betriebe. Sie lässt sich nur durch eine genaue Kalkulation beantworten, denn die Möglichkeiten, Angebote im Bereich Green Care zu gestalten, sind vielfältig. Jeder Hof ist anders und die angebotenen Leistungen sprechen of...
Merkliste