• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Burgenland
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Burgenland
    • Team
    • Leitbild
    • Anmeldung und Info
    • LFI Mitglieder
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerin/bauer
    • Schule am Bauernhof
    • Green Care
    • Urlaub am Bauernhof
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Richtlinien
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Downloads
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Links
    • Presseinfo
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide2 © Archiv
Previous Next
106 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Burgenland
  2. Digitales Lernen
  3. Onlinekurse

Onlinekurse: Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 1 (Basismodul)

In diesem Onlinekurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zur ÖPUL 2023 Maßnahme "HBG".

HBG 1 Grünland (c) Michael Fritscher .jpgHBG 1 Grünland (c) Michael Fritscher .jpgHBG 1 Grünland (c) Michael Fritscher .jpgHBG 1 Grünland (c) Michael Fritscher .jpg[1702981766911811.jpg]
© Michael Fritscher

Inhalt

Teil 1 (Basismodul) - 2 Stunden:
  • Einleitung und Ziele
  • Bewirtschaftung, Boden und Humus:
    Erläuterung der Ziele der ÖPUL 2023 Maßnahme sowie Bodeneigenschaften und deren Auswirkungen auf Pflanzenbestand und Bewirtschaftung.
  • Durchführung Bodenuntersuchungen:
    Warum sind Bodenuntersuchungen sinnvoll, wo, wann und wie sind Bodenproben zu entnehmen und was soll eigentlich untersucht werden.
  • Umbruchslose Grünlanderneuerung:
    Definition des Grünlandumbruchs in der ÖPUL 2023 Maßnahme und die mögliche Alternative zu einer Grünlanderneuerung mittels Umbruch.
  • Einführung Abgestufte Wiesennutzung:
    Einstieg und grundlegende Ziele sowie Vorteile eines Abgestuften Wiesenbaus.

Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 1 (Basismodul)

Hier geht´s zur Onlinekursanmeldung in Ihrem Bundesland!

Information und Anmeldung

Onlineanmeldung unter Bekanntgabe von Name, Adresse, Geburtsdatum und E-Mail Adresse. Nach der Anmeldung erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten für die Lernplattform eLFI.

Mit den Zugangsdaten ist dieser Onlinekurs 1 Jahr für Sie freigeschaltet und Sie können in dieser Zeit den Kurs so oft Sie wollen wiederholen.

Nach erfolgreicher Absolvierung des Kurses können Sie Ihre Teilnahmebestätigung selbst ausdrucken.

Zielgruppe

Bewirtschafter:innen welche mit ihrem Betrieb an der ÖPUL 2023 Maßnahme "HBG" teilnehmen und maßgeblich am Betrieb tätige, in die Bewirtschaftung eingebundene Personen sowie Interessierte

Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse im Umgang mit der EDV
  • Computer, Laptop oder Tablet mit aktuellem Browser (Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox oder Apple Safari), Smartphone wird nicht empfohlen!
  • Breitbandinternet empfohlen (Bandbreitentest unter https://www.netztest.at/)
  • Lautsprecher oder Kopfhörer

Kursdauer

2 Einheiten

Anrechnung

Dieser Onlinekurs wird mit 2 Stunden Weiterbildung für die ÖPUL-2023 Maßnahme "HBG" angerechnet.

Kursbeitrag

€ 25.- pro Person
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Onlinekurs: Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 2 (Aufbaumodul)

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Onlinekurs: Mein Betriebskonzept

Onlinekurse

  • Onlinekurse
  • Onlinekursangebote
  • Onlinekurse zum Ausprobieren
  • FAQ - Antworten auf häufig gestellte Fragen

Mehr zum Thema

  • Onlinekurs: Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz (5h)
  • Onlinekurs: Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau (5)
  • Onlinekurs: Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz Weinbau (5h)
  • Onlinekurs: Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz 2 Stunden
  • Onlinekurse: Biodiversität und Landwirtschaft
  • Onlinekurs: Landmaschinen im Straßenverkehr
  • Onlinekurs: Grundlagen einer professionellen Almbewirtschaftung
  • FAQ - Antworten auf häufig gestellte Fragen
  • Onlinekurse zum Ausprobieren
  • Anleitung für Onlinekurs - Teilnehmer
  • 3
  • 4(current)
  • 5
67 Artikel | Seite 4 von 7
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
  • 7000 Eisenstadt
  • Esterhazystraße 15
  • +43 2682 702 420
  • lfi@lk-bgld.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
HBG 1 Grünland (c) Michael Fritscher .jpg
© Michael Fritscher