• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Burgenland
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Burgenland
    • Team
    • Leitbild
    • Anmeldung und Info
    • LFI Mitglieder
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerin/bauer
    • Schule am Bauernhof
    • Green Care
    • Urlaub am Bauernhof
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Richtlinien
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Downloads
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Links
    • Presseinfo
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide2 © Archiv
Previous Next
106 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

SaB4 - Wir produzieren Qualität aus Österreich - Wie erklären wir's den anderen?

Exklusiv für Schule am Bauernhof - Betriebe

Egal ob bei Fleisch, Milchprodukten, Eiern oder Obst und Gemüse – auf all diesen Lebensmitteln können wir eine Vielzahl an verschiedensten Logos und Fähnchen finden. Der Informationsdschungel an Gütesiegeln sorgt nicht nur bei KonsumentInnen für Unmut und Verwirrung, sondern auch bei Bäuerinnen und Bauern. Oftmals wird versucht, österreichische Herkunft zu suggerieren, obwohl nur ein geringer Teil der Wertschöpfung im Lande liegt. Welchem Gütesiegel kann nun vertraut werden? Und worin unterscheiden sich Eigenmarken von Herstellermarken?

Im Onlinekurs werden Anforderungen, welche bei Fleisch, Eiern, Milchprodukten sowie Obst und Gemüse eingehalten werden müssen, um mit dem AMA Gütesiegel ausgelobt werden zu dürfen, vorgestellt. Lernen Sie am Beispiel der AMA Marketing verschiedene Kanäle für den Dialog mit KonsumentInnen kennen. Ein Marketingforscher beleuchtet zudem den Unterschied zwischen Eigenmarken und Herstellermarken und zeigt auf, wie Sie die Qualität unserer heimischen Produkte glaubwürdig und authentisch vermitteln können.
Holen Sie sich Tipps für Ihren persönlichen Dialog mit KonsumentInnen und werden Sie Expertin und Experte im Herkunftsdschungel.

Schwerpunkte:
• Fakten rund um das AMA Gütesiegel und Bio Siegel
• Eigenmarke vs. Herstellermarke
• Fakten für den Dialog

Voraussetzungen: Computer- und Windows Grundkenntnisse, Computer oder Tablet mit Internetzugang

Informationen zu weiteren Onlinekursen im Bereich Digitales Lernen.
Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: 1 Einheiten
Zielgruppe: Schule am Bauernhof - Betriebe
Kursbeitrag: 15,00 € pro Person
Fachbereich: Dienstleistungen
Anrechnung: 1 Stunde(n) für Schule am Bauernhof

Kein verfügbarer Termin

2 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Fotobearbeitung mit Snapseed

Dauer: 2 Einheiten

Kinderschutz - Basismodul

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
  • 7000 Eisenstadt
  • Esterhazystraße 15
  • +43 2682 702 420
  • lfi@lk-bgld.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv