• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Burgenland
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Burgenland
    • Team
    • Leitbild
    • Anmeldung und Info
    • LFI Mitglieder
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerin/bauer
    • Schule am Bauernhof
    • Urlaub am Bauernhof
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Richtlinien
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Links
    • Presseinfo
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
104 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Burgenland
  2. Programm
  3. Seminarbäuerin/bauer

Einkaufen mit Köpfchen

Neuer Schulworkshop für 8 - bis 15 - Jährige

Einkaufen mit Köpchen 2 Carletto Photography.jpgEinkaufen mit Köpchen 2 Carletto Photography.jpgEinkaufen mit Köpchen 2 Carletto Photography.jpg[1678776081143697.jpg]
© Carletto Photography
Das Workshop- Angebot der Burgenländischen Seminarbäuerinnen ist wieder um ein Thema reicher. „Einkaufen mit Köpfchen“ ist ein österreichweites LFI Bildungsprodukt mit Ziel Schülerinnen und Schülern auf dem Weg zu verantwortungsvollen Konsument:innen zu begleiten. Heranwachsende lernen Eigenverantwortung für ihr Essverhalten zu übernehmen und damit wichtige Entscheidungen für ihr eigens Wohlbefinden zu treffen. Zusammenhänge zwischen der Entscheidung für ein bestimmtes Lebensmittel und die Auswirkungen auf Umwelt- und Klimaschutz sowie die Versorgungssicherheit werden aufgezeigt.
 

Der Kennzeichnung auf der Spur

„Einkaufen mit Köpfchen“ legt den Fokus noch intensiver auf das Kennenlernen der Kennzeichnungselemente. In einem methodisch abwechslungsreichen Teil lernen Schüler:innen altersgerecht, was hinter den Gütesiegeln und Beschriftungen steckt. Die jungen Lebensmitteldetektive können direkt auf den Produktverpackungen die Herkunft der Rohstoffe aufspüren. Sie lernen z.B. zu unterscheiden, ob es sich um heimische oder importierte Lebensmittel handelt oder ob ein Lebensmittel biologisch oder nach anderen Kriterien hergestellt wurde Die Schüler:innen erfahren auch, mit welchen Tricks uns die Supermärkte zum Kaufen verführen und erhalten Tipps für den täglichen nachhaltigen Einkauf. Im praktischen Teil werden anhand einer Verkostung die Sinne geschult.  „Einkaufen mit Köpfchen“ zeigt auf, warum es nicht egal ist, was wir einkaufen und essen! - Ein spannender lebensnaher Workshop: ansprechend, bunt und vielseitig.
 

Downloads zum Thema

  • Anmeldeformular Einkaufen mit Köpfchen 2023
14.03.2023
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Werte schmackhaft machen

Mehr zum Thema

  • Einkaufen mit Köpfchen
  • Werte schmackhaft machen
  • Neuer Workshop "Mein Essen - Meine Zukunft!"
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
  • 7000 Eisenstadt
  • Esterhazystraße 15
  • +43 2682 702 420
  • lfi@lk-bgld.at
[1678776081143697.jpg]
© Carletto Photography