• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Burgenland
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Burgenland
    • Team
    • Leitbild
    • Anmeldung und Info
    • LFI Mitglieder
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerin/bauer
    • Schule am Bauernhof
    • Green Care
    • Urlaub am Bauernhof
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Richtlinien
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Downloads
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Links
    • Presseinfo
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide2 © Archiv
Previous Next
193 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Töpfern - Mein eigenes Frühstücksgeschirr

Jedes mit den Händen getöpferte Objekt ist besonders und einzigartig wie wir Menschen. Ton ist ein natürliches und lebendiges Material und hat so viele Möglichkeiten zur Verarbeitung zu bieten. Aus Ton etwas Neues, etwas Einzigartiges zu erschaffen macht unheimlich viel Spaß und die Ergebnisse sind einfach nur wunderschön. Ulrike Paultisch hat sich dem Material Ton verschrieben und gibt ihr Wissen in einem 2-teiligen Workshop gerne weiter.

Beim ersten Workshop werden wir den Fokus auf die Grundlagen des Töpferns, verschiedene Ton-Arten und ein paar Hintergründe zum alten Töpfer-Handwerk legen. Gemeinsam töpfern wir in den 3 Stunden ein 4-teiliges Frühstücksgeschirr .

Beim zweiten Teil wird unsere Frühstücksgeschirr, welches zuerst 2 Wochen getrocknet/gebrannt wird, glasiert. Ulrike, unsere Referentin, wird uns dabei behilflich sein unser Werkstück zu glasieren bzw. fertigzustellen!

Danach (innerhalb von ca. 2 Wochen) wird unser Werkstück gebrannt. Die fertigen Meisterwerke können sodann bei uns im LFI Burgenland abgeholt werden.

Teil 1: 30.04.2024 ab 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Teil 2: wird am 1. Kurstag vereinbart

Kursdauer: 16 Einheiten
Kursbeitrag: 130,00 € Kursgebühr nicht gefördert
Fachbereich: Persönlichkeit & Kreativität, Einkommenskombination
Mitzubringen: Mitzubringen ist nur gute Laune (Werkzeug und Material wird zur Verfügung gestellt und ist in der Kursgebühr inkludiert)!

Kein verfügbarer Termin

13 ÄHNLICHE KURSE

18 Okt

Dauer: 3 Einheiten

Landlady-Frühstück zum Thema: Digitale Helfer im Einsatz - wie KI das Agrarmarketing und den Bäuerinnenalltag verändert

18 Okt

Dauer: 2,5 Einheiten

Salben selbst herstellen – ein wertvolles Wissen aus alter Tradition

15 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Landlady-Frühstück zum Thema: Tipps für nachhaltiges Gärtnern in Zeiten des Klimawandels, Vorstellung vom Biohof Wolf

22 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Landlady-Frühstück zum Thema: Vieldiskutierte Lebensmittel

22 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Kleidung einfach ändern

22 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Kleidung einfach reparieren

25 Nov

Dauer: 5 Einheiten

Von der Einsteigerin zur Insiderin

04 Dez

Dauer: 8 Einheiten

Adventlehrfahrt

20 Jän

Dauer: 12 Einheiten

Englischkurs für Winzer:innen - Weinverkostung, Wein- und Weingutpräsentation

24 Jän

Dauer: 5 Einheiten

Landesbäuerinnentag: Landheldinnen im Rampenlicht - ein Nachmittag voller Stärke und Inspiration

07 Mär

Dauer: 3 Einheiten

Landlady-Frühstück zum Thema: Betriebsbesuch bei der Bürstenmanufaktur Melanie Eckardt

12 Mär

Dauer: 3 Einheiten

Landlady-Frühstück zum Thema: Kuchlgartenkompetenz – Effektive Mikroorganismen (EM) praktisch nutzen

22 Mai

Dauer: 3 Einheiten

Landlady-Nachmittag

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
  • 7000 Eisenstadt
  • Esterhazystraße 15
  • +43 2682 702 420
  • lfi@lk-bgld.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
}
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv