• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Burgenland
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Burgenland
    • Team
    • Leitbild
    • Anmeldung und Info
    • LFI Mitglieder
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerin/bauer
    • Schule am Bauernhof
    • Green Care
    • Urlaub am Bauernhof
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Richtlinien
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Downloads
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Links
    • Presseinfo
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide2 © Archiv
Previous Next
106 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Burgenland
  2. Digitales Lernen
  3. Webinare

Webinar: Innovation Farm - digitale Innovationen für die Praxis weiterdenken

In diesem Webinar werden aktuelle Aktivitäten im Bereich digitaler Landwirtschaft („Smart Farming“) vorgestellt.

pfabigan.jpgpfabigan.jpgpfabigan.jpgpfabigan.jpg[1591263646860815.jpg]
© Ing. Gerald PFABIGAN
Das Projekt „Innovation Farm“ (als Teil des kürzlich gegründeten Cluster Digitalisierung) zeigt neue Technologien, Trends und Entwicklungen und erklärt, wie diese für landwirtschaftliche Betriebe sichtbar, greifbar und vor allem anwendbar gemacht werden. Ing. Christoph Berndl, Leiter des IF-Standortes an der Bildungswerkstatt Mold, gibt dabei fachlichen Einblick in aktuelle Use Cases stellt den Fahrplan für die nächsten Monate und Jahre vor. Anschließend lädt DI Bernhard Tscharre von der LK Kärnten zu einem interaktiven Gedankenaustausch zur beschleunigten digitalen Transformation durch Covid-19.

 

Programm und Anmeldung

"Innovation Farm - digitale Innovationen für die Praxis weiterdenken"

Fachexperte: Ing. Christoph Berndl (Leiter des IF-Standortes an der Bildungswerkstatt Mold)
Moderation: DI Martin Hirt (LFI Österreich)
Interaktiver Gedankenaustausch im Anschluss: DI Bernhard Tscharre (LK Kärnten)
Datum und Uhrzeit: Montag, 22. Juni 2020, 15:00 Uhr

Die Veranstaltung findet online in Zoom Webinar statt, die Zugangsinformationen werden nach der Anmeldung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail vom Veranstalter übermittelt.

Die Teilnahme ist kostenlos.

 

Anmeldung nicht mehr möglich

Förderleiste Erasmus.jpgFörderleiste Erasmus.jpgFörderleiste Erasmus.jpgFörderleiste Erasmus.jpg[1591254305013130.jpg]
© Archiv
Das Webinar findet im Rahmen des durch Erasmus + geförderten Projektes Smart Farming Innovation Brokers statt.
03.06.2020
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Webinarreihe „Einstieg in die Direktvermarktung“

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

AUFZEICHNUNG Webinar "Coronakrise und Arbeitsrecht – Das Wichtigste für land- und forstwirtschaftliche Arbeitgeber"

Webinare

  • Webinare: Wissen für alle!
  • Webinare - Aufzeichnungen
  • Veranstaltungsfeedback
  • Wunschthema eintragen
  • Anleitungen für LIVE-Onlineveranstaltungen

Mehr zum Thema

  • Aufzeichnung Webinar: Ideenacker – Ausgabe 3 – Mit frischen Ideen in den Tag starten, 20.09.2021
  • Wenn die Nachfolge fehlt – außerfamiliäre Hofnachfolge als Perspektive?
  • Aufzeichnung Webinar: Ideenacker 2 - 60 Minuten geballte Inspiration, 14.06.2021
  • Aufzeichnung Webinar: Ideenacker 1 – Mit frischen Ideen in den Tag starten, 26.04.2021
  • Webinarreihe „Einstieg in die Direktvermarktung“
  • Webinar: Innovation Farm - digitale Innovationen für die Praxis weiterdenken
  • AUFZEICHNUNG Webinar "Coronakrise und Arbeitsrecht – Das Wichtigste für land- und forstwirtschaftliche Arbeitgeber"
  • AUFZEICHNUNG Webinar "Professionelle Klauenpflege - ALARM Krankheiten und Dokumentationen" - 27. Februar 2020
  • AUFZEICHNUNG Webinar "Wir produzieren Qualität aus Österreich - Wie erklären wir’s den anderen" - 10. Dezember 2019
  • AUFZEICHNUNG Webinar "Elektronisches Medikamentenbuch (EMED) leicht gemacht!" - 20. November 2019
  • 2
  • 3(current)
  • 4
44 Artikel | Seite 3 von 5
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
  • 7000 Eisenstadt
  • Esterhazystraße 15
  • +43 2682 702 420
  • lfi@lk-bgld.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
pfabigan.jpg
© Ing. Gerald PFABIGAN
Förderleiste Erasmus.jpg
© Archiv