• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Burgenland
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Burgenland
    • Team
    • Leitbild
    • Anmeldung und Info
    • LFI Mitglieder
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerin/bauer
    • Schule am Bauernhof
    • Green Care
    • Urlaub am Bauernhof
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Richtlinien
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Downloads
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Links
    • Presseinfo
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide2 © Archiv
Previous Next
113 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Ausbildung zum TGD-Arzneimittelanwender online

Für die Anwendung von Tierarzneimitteln (einschließlich Impfstoffen) durch den Tierhalter muss gemäß TGD-VO eine Ausbildung von mindestens 8 Stunden absolviert werden. Die Kursteilnehmer erhalten rechtliche Informationen und Anweisungen in der Anwendung und Handhabe von Arzneimitteln. Weiters erfolgt eine Schulung über Hygiene, Reinigung und Desinfektion, Mikrobiologie, Zoonosen, Infektionsverschleppung, Erkennen gesunder und kranker Tiere und welche Voraussetzungen für eine sichere Arzneimittelanwendung notwendig sind. Eine Arzneimittelanwendung nach Absolvierung des Kurses setzt eine Mitgliedschaft beim Tiergesundheitsdienst (TGD) voraus. Die Ausbildung muss von der Person am Betrieb absolviert werden, die tatsächlich die Arzneimittel anwendet. Dabei muss es sich nicht um die gleiche Person wie der des Betriebsführers handeln.
Inhalte:
14.06.2021
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Arzneimittelanwendung, -lagerung, -rückgabe und Pharmakologie

18.06.2021
- Hygiene und Biosicherheit

Kursdauer: 8 Einheiten
Zielgruppe: Tierhalter mit TGD-Mitgliedschaft, welche in die Tierarzneimittelanwendung eingebunden werden möchten
Kursbeitrag: 40,00 € Kursgebühr
Fachbereich: Tierhaltung
Anrechnung: 8 Stunde(n) für TGD - Anrechn. UE

Kein verfügbarer Termin

12 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 1 Einheiten

Nottötung von Rindern

Dauer: 4 Einheiten

Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App

Dauer: 2 Einheiten

TGD-Betriebserhebung - Vorbereitung, Ablauf und betrieblicher Mehrwert

Dauer: 1 Einheiten

Nottötung von Schweinen

Dauer: 5 Einheiten

Biologische Wirtschaftsweise für tierhaltende Betriebe mit Grünland und Feldfutterbau (5h)

Dauer: 2 Einheiten

Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb

Dauer: 1 Einheiten

Nottötung von Schafen und Ziegen

Dauer: 2 Einheiten

Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln

Dauer: 2 Einheiten

Nottötung von Nutztieren am landwirtschaftlichen Betrieb

Dauer: 1 Einheiten

Nottötung von Geflügel

Dauer: 8 Einheiten

Voranmeldung Bio-Tierhaltung-Neueinsteigerkurs

Dauer: 4 Einheiten

Mischtechnik

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
  • 7000 Eisenstadt
  • Esterhazystraße 15
  • +43 2682 702 420
  • lfi@lk-bgld.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
}
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv