• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Burgenland
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Burgenland
    • Team
    • Leitbild
    • Anmeldung und Info
    • LFI Mitglieder
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerin/bauer
    • Schule am Bauernhof
    • Green Care
    • Urlaub am Bauernhof
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Richtlinien
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Downloads
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Links
    • Presseinfo
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide2 © Archiv
Previous Next
190 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln

Diesen Onlinekurs jederzeit und bequem von zu Hause aus absolvieren! Anrechnung TGD 2h

©  LK NÖ
Die Voraussetzung für die Erzeugung von qualitativ hochwertiger Milch sind gesunde Euter. Wer die richtigen Maßnahmen ergreift, spart viel Geld, Zeit und Mühe. In diesem Onlinekurs wird das Thema Eutergesundheit umfassend besprochen. Sie erhalten wertvolle Tipps für Ihre tägliche Melkarbeit, sowie für das betriebsindividuelle Eutergesundheitsmanagement.

Inhalte:
Wirtschaftliche Bedeutung der Eutergesundheit
Anatomische und physiologische Grundlagen
Zellzahl und Bestimmungsmethoden
Mastitis - Formen und Ursachen
Eutergesundheitsmanagement
Umgang mit euterkranken Tieren

NEU: Umfangreiches Zusatzmaterial
LKV Herdenmanager – praktische Anwendungen & themenspezifische Videos

Voraussetzungen:
Grundkenntnisse im Umgang mit der EDV, Computer, Laptop oder Tablet mit aktuellem Browser (Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox oder Apple Safari), Smartphone wird nicht empfohlen! Breitbandinternet empfohlen (Bandbreitentest unter www.netztest.at), Lautsprecher oder Kopfhörer

Anerkennung: Dieser Onlinekurs ist mit 2 Stunden als TGD Weiterbildung im Sinne des § 11 der TGD-Verordnung anerkannt.

Nach der Anmeldung zum Onlinekurs erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten für die Lernplattform eLFI. Mit den Zugangsdaten ist der Kurs ein Jahr lang verfügbar. Nach erfolgreicher Absolvierung können Sie Ihre Teilnahmebestätigung selbst ausdrucken.

Informationen zu weiteren Onlinekursen im Bereich Digitales Lernen.
Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: 2 Einheiten
Zielgruppe: Bäuerinnen und Bauern, TGD-Mitglieder, Interessierte
Kursbeitrag: 25,00 € pro Person
Fachbereich: Tierhaltung
Anrechnung: 2 Stunde(n) für TGD Weiterbildung

1 verfügbarer Termin

Onlinekurs
freie Plätze

Lernplattform https://e.lfi.at
Information: Andrea Steiner,
Tel 02682/702-420,
andrea.steiner@lk-bgld.at
Kursnummer: 1-0012974
Veranstalter: LFI ONLINE
Jetzt anmelden
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Andrea Steiner
Telefon 02682/702-420
E-Mail andrea.steiner@lk-bgld.at

30 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 4 Einheiten

Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App

Dauer: 1 Einheiten

Nottötung von Schweinen

Dauer: 1 Einheiten

Ausbildung Sachkunde Rodentizide

Dauer: 5 Einheiten

Biologische Wirtschaftsweise für tierhaltende Betriebe mit Grünland und Feldfutterbau (5h)

Dauer: 2 Einheiten

TGD-Betriebserhebung - Vorbereitung, Ablauf und betrieblicher Mehrwert

Dauer: 1 Einheiten

Nottötung von Schafen und Ziegen

Dauer: 2 Einheiten

Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb

Dauer: 2 Einheiten

Nottötung von Nutztieren am landwirtschaftlichen Betrieb

Dauer: 1 Einheiten

Nottötung von Rindern

Dauer: 1 Einheiten

Nottötung von Geflügel

13 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Sachkundekurs – Tierschutz bei der Schlachtung (nur Theorie)

20 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Sachkundekurs – Neueinstieg in die Nutztierhaltung

27 Nov

Dauer: 4 Einheiten

Ausbildungskurs zum EU-Befähigungsnachweis für Tiertransporte

01 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Tierhaltungstag Geflügel

02 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Tierhaltungstag Rinder

03 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Tierhaltungstag Schweine

04 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Tierhaltungstag Schafe und Ziegen

14 Jän

Dauer: 4 Einheiten

Eutergesundheit und Trockenstellen - Antibiotika weniger und gezielter einsetzen

14 Jän

Dauer: 4 Einheiten

Rasche Hilfe für Schafe und Ziegen - Notfälle im Stall

29 Jän

Dauer: 3 Einheiten

Wirtschaftsdünger bewerten, dokumentieren und verlustarm einsetzen

06 Feb

Dauer: 6 Einheiten

Milchwirtschaftstag 2026

24 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Tierwohlprogramme in der Schweinehaltung und Aktionsplan Schwanzkupieren

28 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Imkerei-Grundkurs – Theorie Eisenstadt

05 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Selbstversorgung mit Eiern und Geflügelfleisch- Wenn, dann richtig!

18 Mär

Dauer: 3 Einheiten

Poultry Health Data (PHD) - Infoveranstaltung

16 Apr

Dauer: 2 Einheiten

Stammtisch für Schaf- und Ziegenhalter:innen

18 Apr

Dauer: 16 Einheiten

Imkerei-Neueinsteiger:innen – Praxiskurs

29 Apr

Dauer: 4 Einheiten

Fortpflanzung bei Neuweltkamelen - theoretische Grundlagen und praktische Übungen

Dauer: 4 Einheiten

Mischtechnik

Dauer: 8 Einheiten

Voranmeldung Bio-Tierhaltung-Neueinsteigerkurs

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

Onlinekurs
freie Plätze

Lernplattform https://e.lfi.at
Information: Andrea Steiner,
Tel 02682/702-420,
andrea.steiner@lk-bgld.at
Kursnummer: 1-0012974
Veranstalter: LFI ONLINE
Jetzt anmelden
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
  • 7000 Eisenstadt
  • Esterhazystraße 15
  • +43 2682 702 420
  • lfi@lk-bgld.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
}
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv